29.
06.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Neuer Staff und wenige Transfers bei Thun

Das Kader des UHC Thun für die Saison 2021/22 steht. Die junge und talentierte Mannschaft bleibt grösstenteils zusammen. Simon Von Gunten übernimmt als neuer Headcoach.

Neuer Staff und wenige Transfers bei Thun Der Thuner Staff, von links nach rechts: Samuel Graf, Simon von Gunten (Headcoach), Ryan Winkler. (Bild: zVg)

Die NLA des UHC Thun wird auch in der anstehenden Saison ein junges und erfrischendes Gesicht zeigen. Die Mannschaft kann grösstenteils zusammengehalten werden. «Noch nie wurden so viele unserer Spieler umworben. Wir sind sehr glücklich, dass wir weiterhin auf das junge, aber um ein Jahr erfahrenere Team, setzen können», erklärt Martin Wenger, Vorstand Leiter Sport.

Mit Jan Rehor kann der UHC Thun zudem ein Spieler des frischgebackenen tschechischen Meisters Technology Mlada Boleslav verpflichten. Für den Tschechen ist es eine Rückkehr ins Berner Oberland. Rehor spielte schon in der Saison 2019/20 für die Thuner. Dazu stossen mit Jon Würz und Mischa Zbinden zwei junge, motivierte und talentierte Spieler vom Schweizer Meister Floorball Köniz nach Thun. «Alle Drei passen mit ihrer Persönlichkeit perfekt in die Mannschaft und werden uns helfen, den in der letzten Saison eingeschlagenen Weg weiterzugehen», sagt Wenger. Ende Juni wird auch klar sein, welche Spieler von der eigenen U21A noch zur NLA stossen werden.

Simon Von Gunten neuer NLA-Trainer
Geklärt ist auch die Nachfolge von Daniel Steiner. Simon von Gunten übernimmt den Posten als Headcoach der NLA. Assistiert wird der dreifache Familienvater vom Ur- Thuner und ehemaligen Spieler der ersten Mannschaft Ryan Winkler sowie Samuel Graf, ebenfalls ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft und bis letzte Saison im Trainerteam des Leistungsteams U18A.

Von Gunten war zuletzt Spieler-Trainer beim ZUBEO-Club UHC Meiersmaad. Davor spielte er für Köniz und Chur in der NLA. Auch für den UHC Thun stand von Gunten während seiner Spielerkarriere im Einsatz. «Mit Simon konnten wir auf der Trainer- Position die angestrebte ‹Schweizer Lösung› finden», begründet Wenger die Wahl. «Er war bereit für das Unihockey seinen Job zu reduzieren, kommt aus der Region, ist mit der Thuner Mentalität vertraut und bringt viel Unihockey-Erfahrung mit.» Von Gunten gilt zudem als sehr kommunikativer Coach und soll nun die junge Mannschaft weiterentwickeln.

Fünf Abgänge
Fünf Spieler hingegen verlassen den UHC Thun. Sven Körner hat sich entschieden vom Leistungssport zurückzutreten. Er war für die erste Mannschaft stets ein überragender Rückhalt und glänzte immer wieder mit spektakulären Paraden. Stürmer David Simek, der 2018 anlässlich der ersten «Playmaker»-Aktion zum UHC Thun wechselte, kehrt aufgrund seines Master-Studiums nach Tschechien zurück.

Zudem müssen die Thuner auf die Dienste von Luca Feiner und Kevin Bossel verzichten. Verteidiger Feiner, der während drei Saisons eine wichtige Stütze in der Thuner Verteidigung war, zieht sich vom Leistungssport zurück. Gleiches gilt für Stürmer Bossel, der seit 2018 in der U21 sowie der NLA mit zahlreichen Skorerpunkten zu überzeugen wusste. Bereits seit Februar ist bekannt, dass Mauro Decasper seine Karriere aufgrund der Folgen einer Knieverletzung beenden muss. Jonas Ruch (Grünenmatt), Reto Zysset und Florian Schwendimann (beide Eggiwil), welche den UHC Thun letzte Saison aufgrund des Corona-bedingten Saisonabbruchs in der NLB verstärkten, kehren zu ihren Clubs zurück.

 

Kader UHC Thun Saison 2021/22

Zuzüge: Jan Rehor (Technology Mlada Boleslav, CZE), Jon Würz (Floorball Köniz), Mischa Zbinden (Floorball Köniz)

Abgänge: Sven Körner (Rücktritt vom Leistungssport), David Simek (Tatran Stresovice, CZE), Mauro Decasper (Karriereende), Luca Feiner (Rücktritt vom Leistungssport), Kevin Bossel (Rücktritt vom Leistungssport)

Bisher: Nicolas Ammann, Fabian Bach, Josef Pluhar, Yannick Bärtschi, Tobias Baumann, Alexander Bühler, Michael Fankhauser, Elia Garbely, Dario Küenzi, Remo Graber, Reto Graber, Janik Saurer, Remo Scheuner, Dominic Bolliger, Andy Wanzenried, Maurice Weber, Kevin Widmer, Pascal Wüthrich, Yannick Zimmermann.

Staff: Simon Von Gunten, Assistenten Ryan Winkler, Samuel Graf.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks