19.
10.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Niederlage gegen den Meister

Gegen ein souveränes Wiler konnten die Mättler nur im ersten Abschnitt mithalten. Die Entscheidung viel im zweiten Drittel, da Wiler-Ersigen ingesamt fünf Tore schoss und Grünenmatt die Blockarbeit nicht ausgeführt hat. Vorallem die ersten Linie vom amtierenden Meister zeigte eine starke Leistung und schoss ingesamt acht Tore.

In einem gut besetzten Forum Sumiswald drückte Wiler-Ersigen dem Spiel schon früh den Stempel auf. Grünenmatt wehrte sich tapfer, aber Gerber konnte nach rund acht Minuten zur Führung einschiessen. Die Antwort kam postwendend und Schneiter schoss den Ausgleich. Wiler-Ersigen spielte weiterhin mehrheitlich in der Platzhälfte der Mätteler, aber zur Überraschung von den meisten Zuschauern erzielte Marcel Arm die Führung für die Emmentaler. Leider hatte auch der Meister eine Antwort zur Hand und Mendelin schoss mit einem Doppelpack die Gäste wieder in Führung.

Wieder ein desolates Mitteldrittel
Obschon die Truppe von Trainer Bäck gut ins zweite Drittel gestartet war und Schneiter sogar nach 26 Minuten zum Ausgleich traf, erinnerte die Partie schwer an die vom letzten Freitag gegen GC. Wiler-Ersigen konnte fast ungestört machen was sie wollten und Grünenmatt war ein guter Zuschauer auf dem Feld. Krähenbühl, Vänttinen, Mendelin, Gerber und Zimmermann waren für die Gäste erfolgreich. Berglund konnte zwischenzeitlich noch auf 4:6 verkürzen, aber bis zur Pause stand es bereits 4:8 für den Meister. Damit war die Partie gelaufen.

Nach einer heftigen Pausenansprache durch Trainer Bäck fingen sich die Mätteler wieder etwas und zeigten wieder ein bisschen mehr Einsatz und Leistung. Schneiter schoss mit seinem dritten Treffer das 5:8, aber mehr war dann von den Emmentalern nicht mehr zu sehen. Die Paradelinie von Wiler-Ersigen schoss noch zwei weitere Treffer zum Endresultat von 5:10.

UHC Grünenmatt - SV Wiler-Ersigen 5:10 (2:3 / 2:5 / 1:2)
Forum Sumiswald, 340 Zuschauer
SR: Ruh / Siegfried
Tore: 07:28 Gerber (Assist Vänttinen) 0:1, 08:14 Schneiter (Assist Hirschi) 1:1, 16:09 Arm (Assist D Agostini) 2:1, 17:03 Mendelin (Assist Vänttinen) 2:2, 18:57 Mendelin (Assist Thorsell) 2:3, 25:40 Schneiter (Assist D. Zimmermann) 3:3, 28:51 Krähenbühl (Assist Berger) 3:4, 30:12 Vänttinen (Assist Mendelin) 3:5, 31:35 Mendelin (Assist Bichsel) 3:6, 34:04 Berglund (Assist M. Sollberger) 4:6, 36:56 Gerber (Assist Zürcher/Ausschluss Sikora) 4:7, 38:20 A. Zimmermann (Assist Wallgren) 4:8, 41:39 Schneiter (Assist Söderkvist) 5:8, 42:40 Vänttinen (Assist Bichsel) 5:9, 46:27 Vänttinen (Assist Mendelin) 5:10
Strafen: Grünenmatt 1x2', Wiler 1x2'
UHC Grünenmatt: Pulver; Trnavsky, Zimmermann, Hirschi, Schneiter, Sikora; Hofer, Renggli, M. Sollberger, Berglund, Söderkvist; Meyer, Flükiger, Arm, Flühmann, D'Agostini
SV Wiler-Ersigen: Haab; Bieber, Gysin, Wallgren, Bichsel, Thorsell, Berger, Eggs; Zeller, Gerber, Wittwer, Sladky, Mutti, Ramseier, Zimmermann, Krähenbühl, Balmer, Vänttinen, Mendelin, Zürcher

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks