27.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Floorball Riders

Niederlage gegen die Capitals

Die Riders verschlafen die ersten zwei Drittel und verloren gegen die Hauptstädterinnen Bern Capitals mit 3:2.

Wie bereits im Saisonauftakt letztes Wochenende verpatzen die Zürcher Oberländerinnen das Startdrittel und lagen bereits nach 10 Minuten 1:0 zurück. Regula Schori's Schuss erwischte Heidi Jud mit einem Beinschuss. Erneut hatten die Rider Mühe ins Spiel zu finden. Das zweite Drittel startete ausgeglichener, jetzt hatten auch die Rider ihre ersten guten Torchancen. Jedoch genügte eine Minute Unkonzentriertheit, welche die Bernerinnen in der 35. Minute mit zwei Treffern kaltblütig ausnutzte. Zuerst wurde der Schuss von Streiff zum 2:0 abgelenkt. Nur 25 Sekunden später, schob Schori zum 3:0 für die Caps ein. Dieser Schock musste erst einmal verdaut werden, sodass man das Schlussdrittel mit frischer Energie angehen konnte.

In der Garderobe wurde fleissig diskutiert. „Der Ball will einfach nicht rein!", meinte Mirjam Zimmermann schon fast verzweifelt. Mit dem Willen, den Sieg noch nach Hause zu holen, starteten die Riders ins Schlussdrittel. Nun zirkulierte der Ball mehrheitlich in den eigenen Reihen, sodass für die Riders mehr Torchancen entstanden. Auch die nötige Aggressivität war endlich zu spüren. In der 47. Minute war es nun soweit; Andrea Benz konnte den Ball nach einem Zuspiel von Sabrina Scherrer ins Tor hämmern. Dieses Tor gab den Spielerinnen vom Trainerduo Roth / Lind mehr Selbstvertrauen. Sie spielten ausgeglichener, abgestimmter und aggressiver. Nach einem Vorstoss der Bernerinnen, konnte die Riders-Abwehr den Ball abfangen und gleichzeitig blitzschnell von der Defensive in die Offensive umschalten. Der Sielzug ging nur über 3 Spielerinnen; der Pass von Annemarie Lyden fand den Weg zu Zimmermann, welche durch ein gutes Auge die freistehende Liliane Müller sah. Der Beinschuss verunsicherte sogar den Keeper der Caps. Liliane Müller hatte somit keine Mühe mehr, den Ball im Netz zappeln zu lassen. Gross war die Freude am erneuten Anschlusstreffer und der Wille zum Sieg war noch deutlicher zu spüren.

Nun warfen die Riders das Spiel nach vorne, jedoch konnten einige Chancen nicht zum Ausgleichstreffer genutzt werden. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff nahmen die Riders ein Time-out. Die Trainer entschlossen sich Schlussfrau Heidi Jud für eine sechste Feldspielerin zu ersetzen. Nun war das Pressing komplett. Die Riders gaben alles und kamen auch zu der einen oder anderen Torchance, die sie leider schliesslich nicht in ein Tor umsetzen konnten. Somit blieb der Spielstand 3:2 gegen die FB Riders aus Dürnten-Bubikon-Rüti.
„Zu viele Torchancen wurden nicht ausgewertet!", meinte Trainer Roth in der Kabine nach dem Spiel.

 

Bern Capitals - FB Riders 3:2 (1:0/2:0/0:2)
Sporthalle Moos, Gümligen. - 156 Zuschauer. - SR Fust/Kunz.
Tore: 10. Schori (Flückiger) 1:0. 35. Streiff 2:0. 35. Schori (Flückiger) 3:0. 47. Benz (Scherrer) 3:1. 49. Müller (Zimmermann) 3:2.
Bern Capitals: Aebi; Kähenbühl, Stettler, Schmid, Pfister, Meyer, Meier, Locher; Schori, Collenberg, Spycher, Elsinger, Streiff, Bertolotti, Burkhalter, Flückiger, Ellilä, Röppänen, Westman, Rieben, Wyss
FB Riders: Jud, Hofstetter; Erni, Scherrer, Lischer, Frölich, Altwegg, Büsser, Gasner; Saukko, Tuovinen, Benz, Müller, Lyden, Zimmermann, Mäder, Gass, Thoma, Alvarez.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks