28.
09.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Niederlage gegen Floorball Köniz

Im dritten Spiel dieser Saison erhielten die Mätteler gegen Floorball Köniz eine verdiente Niederlage. Der Cupsieger und Vizemeister spielte abgeklärter und dominierte die Partie.

Die Vorentscheidung fiel bereits im ersten Drittel, als kurz vor Schluss der Drittelspause Dario Wälti und Emanuel Antener zwei Tore innert 43 Sekunden erzielten. Im letzten Drittel war Köniz effektiver und schoss noch vier Tore zum Schlussstand von 1:7.

Im ersten Derby dieser Saison für die Emmentaler ging es gegen den amtierenden Vizemeister und Cupsieger aus Köniz. Der Start gelang den Mätteler nicht schlecht, da man aus dem Nichts das 1:0 erzielen konnte. Schneiter düpierte die Hintermannschaft und den sonst souverän wirkenden Hitz und schob elegant zur Führung ein. Aber dies sollte der letzte Treffer sein, den die 276 Zuschauer im Forum Sumiswald von den Emmentalern sehen konnten. Köniz dominiert die Partie, aber Sie scheiterten an Torhüter Pulver, der zum Teil mirakulös die Bälle abwerte. Zum Schluss des Drittels folgten die ominösen 43 Sekunden, in welchen die Vorstädter das Spiel mit zwei Toren drehten.

Im dem Ein-Tore-Rückstand ging es in den zweiten Spielabschnitt. Es präsentierte sich das gleiche Spielgeschehen wie im ersten Drittel. Köniz war klar die bessere Mannschaft und führte die feinere Klinge. In der 28. Minute erhöhte Antener in Überzahl mit einem herrlichen Hocheck-Schuss zum 1:3. Grünenmatt gab aber nicht auf und kam auch zu guten Abschlussmöglichkeiten. Aber Berglund, Manuel Sollberger und Sikora konnten Torhüter Hitz - Best Player auf Seiten der Könizer - nicht bezwingen. Eine schleppenten Partie war weiterhin offen.

Vier Tore im letzten Drittel
Die Mätteler glaubten weiterhin an Ihre Chance. Joel Hirschi nahm leider nach zwei Minute zu genau Mass und traf nur die Torumrandung und im Gegenzug erzielte Albrecht das 1:4 für die Könizer. Trüssel mit einem Weitschuss und Dunkel alleinstehend im Slot sorgten mit ihren Toren für den entgültigen KO-Schlag gegen die Mätteler. Für Trüssel war es sicher ein spezieller Moment, da er nach seinem Weggang das erste Mal ein Tor gegen Grünenmatt Sumiswald im Forum erzielen konnte. Für den Schlusspunkt dieser Partie sorgte noch der überragenden Calebsson mit dem Treffer zum 1:7.

Eine verdiente Niederlage setzte es für die Mätteler ab. Nach dem zwei Siegen zum Auftakt, kam nun der Dämpfer gegen ein souveränes Köniz. Für die Truppe von Trainer Patrik Bäck steht noch viel Arbeit auf dem Programm. Vielleicht können sich die Mätteler bereits am nächsten Wochenende in der Partie Auswärts gegen GC rehabilitieren.

UHC Grünenmatt - Floorball Köniz 1:7 (1:2/0:1/0:4)
Forum Sumiswald. - 276 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 8. Schneiter (Hofer) 1:0; 19. D. Wälti (Calebsson) 1:1; 20. Antener (Calebsson)1:2; 28. Antener (Calebsson / Ausschluss Rindlisbacher) 1:3; 43. Albrecht (Kaeser) 1:4; 48. Trüssel (Kuchen) 1:5; 49. Dunkel (Kaeser) 1:6; 52. Calebsson (Antener) 1:7.
Strafen: Grünenmatt 3x2 Minuten; Köniz 2x2 Minuten.
Grünenmatt: Pulver (ab 49. Reist); Flükiger, Zimmermann, Berglund, Söderkvist, Sikora; Hofer, Meyer, M. Sollberger, Hirschi, Schneiter; Renggli, Trnavsky, Arm, Mühlemann, Rindlisbacher; D'Agostini, Rentsch, B. Sollberger (alle Ersatz)
Floorball Köniz: Hitz; Bill, Schmocker, Antener, Calebsson, D. Wälti; Kuchen, Ott, Trüssel, Wanner, Zingg; Albrecht, Schweizer, Dunkel, Käser, Sigg; Leisi, Danuser, N. Wälti (alle Ersatz)

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks