21.
04.
2010
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Nieth und Sikora verlängern

Mit den beiden Eckpfeilern Pascal Nieth und Radek Sikora konnten die Mätteler zwei wichtige Leute halten.

Der aus dem Kanton Basel stammende Pascal Nieth bestritt die erste Saison. Vor seinem Gastspiel in der Superliga bei Balrog war er bei seinem Stammverein Basel Magic tätig. Mit seinen zahlreichen Parade hat er nicht nur die Mitspieler, Trainer und Fans ins staunen gebracht, auch die gegnerischen Spieler bissen sich zum Teil die Zähne bei Nieth aus. Seine ausserordentlichen Leistungen bei Grünenmatt - aber sicher auch sein Abstecher nach Schweden in der Saison 08/09 zu Balrog - brachten im schon zahlreiche Nationalmannschafts-Aufgebote ein. Auch für die bevorstehende Euro Floorball Tour im Zürcher Hauptbahnhof ist er aufgeboten. Der stolze Vater fühlt sich sehr wohl beim UHC Grünenmatt Sumiswald und er freut sich auf die nächste Saison.

Der schon fast zum Inventar gehörende Radek Sikora hängt noch eine Saison an. Als ehemaliger Nationalmannschaftsspieler der tschechischen Republik bringt er viel Erfahrung in die immer jünger werdende Mannschaft ein. Die Saison verlief nicht ganz nach Wunsch von Sikora, aber in der Playoff-Viertelfinal Serie gegen den alten und neuen Meister SV Wiler-Ersigen ist er noch einmal richtig aufgeblüht und konnte sein ganzes Können in der Sturmlinie mit Jens Frejd und Daniel Sebek aufzeigen. Sein Kampfgeist und Torriecher wir von den Mitspieler sehr geschätzt. Ein weiterer Erfolg von Sikora ist sicher der Aufstieg der U-21 Junioren des UHC Grünenmatt Sumiswald, die er als Trainer durch die ganze Saison geführt hatte.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks