03.
02.
2017
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Nino Wälti tritt Ende Saison zurück

Florball Köniz muss per Ende Saison zwei Abgänge hinnehmen. Nino Wälti wird seine Karriere auf höchster Stufe aus gesundheitlichen Gründen beenden. Auch Reto Baumann wird die Berner Vorstädter verlassen. Dafür haben Jonas Ledergerber und Yves Pillichody ihre Verträge verlängert. Und mit Stefan Hutzli und Fabian Michel werden zwei U21-Akteure ins NLA-Kader aufgenommen.

Nino Wälti tritt Ende Saison zurück Nino Wälti beendet nach dieser Saison seine Karriere. (Bild: Damian Keller)

Während sich das Team auf die noch ausstehenden Meisterschaftsspiele und die danach beginnenden Playoffs vorbereitet, läuft die Planung der Saison 17/18 bereits seit längerer Zeit auf Hochtouren. Mit Nino Wälti (Jahrgang 1991) und Reto Baumann (Jahrgang 1994) kommt es zu zwei ungeplanten, eher überraschenden Abgängen: Wälti bestreitet im Moment seine bereits 9. NLA-Saison und ist einer der Leistungsträger und fleissigsten Punktesammler in der Könizer Offensivabteilung. Leider machen im vermehrt gesundheitliche Probleme zu schaffen: „Es vergeht praktisch kein Tag, an welchem ich nicht Schmerzen verspüre. So macht es einfach keinen Spass mehr und meine medizinischen Berater empfehlen mir ganz klar den Rücktritt vom Leistungssport", so Wälti zu seiner persönlichen Situation.

Reto Baumann absolviert momentan seine zweite NLA-Saison und hat sich entschlossen, zukünftig nicht mehr so viel Aufwand betreiben zu wollen und seine sportliche Karriere in einer tieferen Liga fortzuführen.

Verlängert haben ihre Verträge die beiden Stürmer Jonas Ledergerber (Jahrgang 1993) und Yves Pillichody (1992), welche bereits in ihre 6. resp. 7. NLA-Saison steigen werden.

Stefan Hutzli (Jahrgang 1998) hat aufgrund der dünnen personellen Decke und einigen Verletzungen im NLA-Team bereits viel Erfahrungen in der laufenden Saison sammeln können. Auf die neue Saison wird er fix dem Kader der ersten Mannschaft angehören. Auch Fabian Michel, Captain der U21-Mannschaft macht den logischen, nächsten Schritt und hat einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks