04.
03.
2019
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

NLA Männer: Playouts 1-3

Drei von vier Playout-Spielen am Wochenende mussten in der Verlängerung oder gar im Penaltyschiessen entschieden werden. Der Sieger hiess aber am Ende immer Tigers Langnau bzw. Waldkirch-St. Gallen. Die Favoriten könnten somit bereits am kommenden Wochenende den Ligaerhalt sicherstellen.

NLA Männer: Playouts 1-3 Dem Cupsieger aus Langnau fehlen noch zwei Siege zum Ligaerhalt. (Bild: Wilfried Hinz)

Cupsieger Langnau startete am Samstagabend in Kloten in die Playouts. Die Emmentaler konnten zwar insgesamt vier Mal in Führung gehen - doch die Jets erzielten auch vier Mal den Ausgleichtreffer. Das 4:4 fiel in der 57. durch Jaunin, der damit wie Gfeller zum Doppeltorschützen wurde. Nach der torlosen Verlängerung musste die Partie im Penaltyschiessen entschieden werden. Dieses schien unendlich lange zu dauern - ganze 22 Versuche waren nötig, ehe die Langnauer als Sieger feststanden. In diesem erneuten Penalty-Krimi war es wie schon im Cupfinal Micha Strohl, der mit zwei Treffern einen entscheidenden Beitrag zum Tigers-Sieg leistete.

Einen Tag später legten die Tigers dann los wie die Feuerwehr und führten nach einer Viertelstunde bereits 4:0, in der 22. Minute erhöhte Guggisberg auf 5:0. Die Jets kämpften sich aber nochmals heran, in der 32. Minute konnten sie auf 5:3 verkürzen. Das zweite Drittel mutierte zum offenen Schlagabtausch und endete mit insgesamt acht Toren, gleichmässig verteilt auf beide Mannschaften. Im letzten Spielabschnitt sorgte Simon Steiner mit zwei Treffern für die definitive Entscheidung, am Ende gewannen die Tiger mit 11:5.

Das Samstags-Spiel zwischen Thun und WaSa war definitiv nichts für schwache Nerven. Bis zur 10. Minute waren keine Tore gefallen - vier Zeigerumdrehungen später stand es plötzlich 2:2. Kurz vor der ersten Pause konnte Thun durch Witschi mit 3:2 in Führung gehen. Im Mitteldrittel sorgten Chris Eschbach, Chiplunkar und Zahner innert sechs Minuten für die Gäste-Führung, zum ersten Mal hatte eines der Teams zwei Tore Vorsprung. Das Mitteldrittel war aber noch spektakulärer als der erste Umgang, innert zwölf Minuten fielen acht Tore. WaSa führte nun mit 7:6, doch die Gastgeber drehten die Partie im dritten Drittel mit einem Doppelschlag erneut. Nach dem 8:8 durch Chris Eschbach in der 50. Minute fielen bis zur dritten Sirene keine Treffer mehr, dafür brauchte Roman Mittelholzer in der Verlängerung gerade mal 20 Sekunden für das entscheidende Tor.

Auch das Spiel am Sonntag in St. Gallen fand in der regulären Spielzeit keinen Sieger. Diesmal fielen allerdings deutlich weniger Tore, bis zur 38. Minute stand gerademal 1:1, ehe Wettstein die Berner Oberländer mit 2:1 erstmals in Führung brachte. Im dritten Drittel war WaSa die spielbestimmende Mannschaft und ging durch Chiplunkar und Tino von Pritzbuer bis zur 56. Minute mit 3:2 in Führung - nur um eine halbe Minute später den erneuten Ausgleich hinnehmen zu müssen. Wieder kam es zur Verlängerung, und wieder war Roman Mittelholzer der Match-Winner. In der 65. Minute schoss er das entscheidende Tor zum 4:3-Sieg für WaSa.

Da das erste Spiel zwischen WaSa und Thun schon am 24. Februar ausgetragen worden war, steht es in dieser Serie bereits 3:0 für die Ostschweizer. Die Tigers führen 2:0 und kommen am Dienstagabend zu einem weiteren Heimspiel.

 


UHC Thun - Waldkirch-St. Gallen 8:9 n.V. (3:2, 3:5, 2:1, 0:1)
MUR, Thun. 283 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 10. R. Chiplunkar (T. von Pritzbuer) 0:1. 10. J. Wettstein (T. Kropf) 1:1. 11. J. Wettstein (R. Graber) 2:1. 13. R. Mittelholzer 2:2. 20. F. Witschi (L. Sigrist) 3:2. 22. C. Eschbach (N. Jordan) 3:3. 24. R. Chiplunkar (C. Eschbach) 3:4. 28. M. Zahner (M. Schiess) 3:5. 30. T. Aebersold (F. Witschi) 4:5. 32. M. Büsser (N. Possag) 4:6. 32. C. Eschbach (R. Chiplunkar) 4:7. 33. D. Simek (Y. Bärtschi) 5:7. 34. R. Graber 6:7. 46. F. Witschi (L. Sigrist) 7:7. 47. T. Aebersold 8:7. 50. C. Eschbach (N. Jordan) 8:8. 61. R. Mittelholzer (R. Chiplunkar) 8:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Kloten-Dietlikon Jets - Tigers Langnau 4:5 n.P. (1:1, 2:2, 1:1, 0:0)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. 228 Zuschauer. SR Geissbühler/Schmocker.
Tore: 8. Y. Aeschlimann (J. Ruch) 0:1. 19. Y. Jaunin (P. Kapp) 1:1. 22. M. Kisugite (S. Steiner) 1:2. 23. J. Jokinen (M. Kulmala) 2:2. 26. T. Gfeller (S. Steiner) 2:3. 33. P. Kapp (D. Dürst) 3:3. 50. T. Gfeller (D. Langenegger) 3:4. 57. Y. Jaunin (Y. Kindler) 4:4.
Penaltyschiessen: J. Jokinen trifft 1:0. J. Ruch verschiesst. A. Tahmasebi verschiesst. L. Schlegel verschiesst. P. Kapp verschiesst. L. Meister trifft 1:1. A. Kaiser verschiesst. M. Strohl trifft 1:2. Y. Jaunin trifft 2:2. M. Kisugite verschiesst. J. Jokinen verschiesst. M. Strohl verschiesst. Y. Jaunin verschiesst. M. Kisugite verschiesst. P. Kapp verschiesst. L. Meister verschiesst. A. Tahmasebi verschiesst. J. Ruch verschiesst. A. Kaiser verschiesst. L. Schlegel verschiesst. Y. Jaunin verschiesst. M. Strohl trifft 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

Waldkirch-St. Gallen - UHC Thun 4:3 n.V. (1:1, 0:1, 2:1, 1:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 256 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 12. T. von Pritzbuer (L. Holenstein) 1:0. 17. R. Graber (Y. Zimmermann) 1:1. 38. J. Wettstein (D. Simek) 1:2. 48. R. Chiplunkar (C. Eschbach) 2:2. 56. T. von Pritzbuer (M. Schiess) 3:2. 57. F. Witschi (D. Simek) 3:3. 65. R. Mittelholzer (M. Schiess) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

Tigers Langnau - Kloten-Dietlikon Jets 11:5 (4:0, 4:4, 3:1)
Espace-Arena, Biglen. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 3. Y. Glauser (C. Beer) 1:0. 6. S. Flühmann (T. Gfeller) 2:0. 8. S. Siegenthaler (S. Flühmann) 3:0. 14. T. Gfeller (Y. Glauser) 4:0. 22. J. Guggisberg (S. Steiner) 5:0. 28. A. Hess (M. Kulmala) 5:1. 31. M. Kulmala (Y. Jaunin) 5:2. 32. N. Bregenzer (M. Hottinger) 5:3. 33. J. Guggisberg (M. Strohl) 6:3. 38. S. Flühmann (S. Steiner) 7:3. 38. Kulmala 7:4. 39. Y. Glauser 8:4. 44. S. Steiner (K. Kropf) 9:4. 52. S. Steiner (S. Siegenthaler) 10:4. 58. R. Mayer (Y. Aeschlimann) 11:4. 59. J. Jokinen (M. Kulmala) 11:5.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 3mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets.

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks