03.
07.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Nykky wird Chef bei AC Haki

Der finnische Nationaltrainer Petteri Nykky verlässt nach acht Jahren die Espoon Oilers und wird neuer Cheftrainer bei AC Haki.
Nykky wird Chef bei AC Haki

Mit den Oilers hatte Nykky drei Meistertitel errungen und war je einmal Zweiter und Dritter in der Meisterschaft. „Ich war acht lange Jahre in Espoo, jetzt ist es Zeit für eine neue Herausforderung", sagt Nykky. Dass die letzte Saison mit den Oilers ziemlich in die Hose ging, dürfte seinen Entschluss gefördert haben.

Pläne geändert
Petteri Nykky„Eigentlich wollte ich mich ganz auf die Nationalmannschaft konzentrieren, alles auf die WM im Dezember fokussieren. Aber meine Leidenschaft fürs Coaching ist zu gross, ich brauche auch einen Verein." Da kam das Angebot des AC Haki gerade recht.

Hohe Ziele
Über Jahre zelebrierte AC Haki sein Image, eigentlich gar nicht zu trainieren, sondern nur zum Spass zu spielen. Aber diese Zeiten sind vorbei. Man ist in die Salibandyliiga aufgestiegen und auch geblieben. Nun soll auch einmal der Sprung in die Playoffs geschafft werden. Klubmanager Reijo Larjola meint: „Einen Top-Coach wie Petteri Nykky zu holen, ist kein billiges Engagement für einen kleinen Verein. Aber wir sind überzeugt, dass wir dank ihm das Unihockey-Level in Vantaa allgemein steigern können."
Der neue Cheftrainer lobt sein neues Team. „Das ist kein Hobby-Team mehr wie in früheren Jahren. Fast alle Spieler verfügen über Liga-Erfahrung. Und auch wenn es sicher grössere Talente in Finnland gibt - meine Jungs haben die richtige Einstellung. Das haben sie im bisherigen Sommertraining schon gezeigt und werden das sicher auch weiterhin tun."

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks