02.
02.
2023
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Patrick Eder tritt zurück

Nach 12 Jahren Spitzenunihockey ist genug: Patrick Eder hängt seine Torhütermaske an den Nagel! Der Goalie von Floorball Köniz und der Schweizer Männer-Nati tritt am Ende der laufenden Saison zurück.

Patrick Eder tritt zurück Patrick Eder erhielt an der Heim-WM viel Spielzeit. (Bild: Dieter Meierhans)

Patrick Eder hat sich entschlossen, seine sportliche Karriere per Ende der laufenden Saison zu beenden. "Unihockey war in den vergangenen 20 Jahren meine grosse Passion und hat mein Leben massgeblich geprägt, erklärt der 32-jährige. Ich bin extrem dankbar, was ich alles erleben und erreichen durfte und werde sicher auch in Zukunft mit unserem Sport verbunden bleiben. Nun möchte ich aber neue Prioritäten setzen und freue mich auf neue Möglichkeiten, sei es in der Freizeit oder für meine berufliche Karriere."

Der Könizer hatte eine lange und erfolgreiche Karriere. Ab der Saison 2011/2012 spielte Patrick Eder ununterbrochen 12 Saisons in der höchsten Schweizer Unihockeyliga, zehn Jahre davon bei seinem Stammverein Floorball Köniz. In den Jahren 2014 bis 2016 absolvierte er zwei Saisons bei Rychenberg Winterthur, wo er sich als Stammtorhüter auch sein erstes Aufgebot in die ANationalmannschaft erspielte. Darauf folgten weitere 49 Länderspiele, darunter auch 3 Weltmeisterschaften in Prag, Helsinki und Zürich. Bei Floorball Köniz absolvierte Eder weit über 200 Spiele in der NLA und war ein wichtiger Teil des Teams beim Gewinn der beiden Meistertitel in den Jahren 2018 und 2021. Zu seinem Palmarès gehören ebenfalls 4 Supercuptitel.

Samuel Thut, selbst eine Könizer Torhüterlegende und Eders Goalietrainer: "Seit seiner Rückkehr aus Winterthur ist Eder einer der ganz wichtigen Stützen der Mannschaft. Aufgrund seiner taktischen und strategischen Denkweise geht sein Einflussbereich weit über den Torraum und seine eigenen Handlungen hinaus. Eder gilt als äusserst intelligenter Torhüter und Perfektionist. Dies ermöglichte ihm, seine Technik über die Jahre bis aufs Letzte zu optimieren. Mit kreativen Ideen hat er die Entwicklung des Torwartstils in der Schweiz mitgeprägt. Mit dem Rücktritt von Patrick Eder verliert das Schweizer Unihockey Ende der Saison einen grossen Torhüter und eine Persönlichkeit."

Vor seinem Rücktritt hat Eder noch Ambitionen für die laufende Saison: "Wir haben in diesem Jahr ein extrem starkes Team, mit welchem noch alles möglich ist. Es fühlt sich richtig an, mit diesem Team und in diesem Verein meine Karriere zu beenden. Ich freue mich unglaublich auf die verbleibenden Spiele und gebe natürlich alles für zwei weitere Goldmedaillen." Eine offizielle Verabschiedung bei Floorball Köniz ist zu Beginn der Saison 2023/24 geplant.

Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg
Mit dem Transfer von Oskari Fälden zu Floorball Thurgau kommt der aktuelle Weltmeister-Goalie in die Ostschweiz. Der 1.98 m grosse Finne wechselt aus seiner Heimat von TPS... Weltmeister-Goalie für Thurgau
Sechs Spieler des Fanionteams von Basel Regio ziehen sich nach dem erfolgreichen Ligaerhalt aus dem Leistungssport zurück. Sechs Abgänge bei Basel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks