18.
09.
2006
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Premiere für schwedische Schiedsrichter in der NLA

Am Wochenende vom 23./24. September werden Jonas Einarsson und Håkan Grahn-Gustavsson als erstes schwedisches Schiedsrichterpaar zwei Partien der Nationalliga A leiten.

Nachdem im Rahmen des letzte Saison ins Leben gerufenen „International Referee Exchange Programme“ zwei finnische Schiedsrichter in die Schweiz gekommen waren, hat die Schiedsrichterkommission von Swiss Unihockey vor einigen Wochen den schwedischen Verband eingeladen, ein Schiedsrichterpaar zu entsenden.

Da das internationale Schiedsrichter-Austauschprogramm in erster Linie für Schiedsrichter, welche (noch) nicht international qualifiziert sind, vorgesehen ist, hat der schwedische Verband für die Einsätze in der Schweiz das im Ausland noch unbekannte Paar Einarsson/Grahn-Gustavsson nominiert.

Der 37-jahrige Jonas Einarsson und der 38-jährige Håkan Grahn-Gustavsson, die beide aus Jönköping stammen, sind allerdings bereits sehr erfahrene Schiedsrichter. In der letzten Saison leiteten sie neben Spielen in der zweithöchsten schwedischen Spielklasse, ihrer Haupteinsatzliga, auch drei Elite-Divisions-Matches sowie den Damen-Final. Auf die neue Saison hin wurden sie zu Elite-Divisions-Schiedsrichtern befördert. Ihren ersten Einsatz werden sie am 3. Oktober im Spiel Älvstranden – AIK Stockholm haben, fünf Tage später steht für sie die Partie Warberg gegen Järfälla auf dem Programm.

Zunächst werden sie nun aber zwei Spiele in der Schweiz leiten: am Samstag, 23. September in Biglen den Match Unihockey Tigers Langnau – Chur Unihockey, und tags darauf in Köniz das Spiel zwischen Floorball Köniz und Rychenberg Winterthur.

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks