12.
03.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Printmagazin: Jetzt geht’s um die Wurst

n der 34. Ausgabe ziert Metzger Simon Stucki das Cover. Im Zentrum steht die grosse Vorschau auf die Playoffs, aber wie immer fanden auch viele weitere Themen den Weg ins farbige Magazin.
Printmagazin: Jetzt geht’s um die Wurst
Als Appetit-Häppchen beginnen wir wie immer mit den Kurznews: Interview mit Daniel Brunner (Uster), Pingpong mit Aurelia Pescador (Dietlikon) und Andy Sigrist (GC) - und das Schiri-Duo Thomas Erhard / Philippe Renz will die Goldene Pfeife verleihen.

Beim Hauptgang geht es um „Stuckigol", der bei den Tigers zu einer Identifikationsfigur geworden ist. Wir haben mit ihm über seinen Wandel, seine Macken und seine wichtigsten Tore der letzten Jahre gesprochen.

Auf zwölf Seiten widmen wir uns dann den bevorstehenden Playoffs: Wer macht das Titelrennen in der NLA und welches sind die Figuren, auf die es bei den Halbfinalisten besonders zu achten gilt? Bezüglich Auf-/Abstieg kommt es zu Zitterspielen - wer behält die Nerven? Und welche Erstligisten setzen sich auf dem Weg zu den Barrage-Spielen gegen die beiden Letzten der NLB durch?

Rindlisbacher
Unihockey, Schule und/oder Beruf und die persönliche Freizeit unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Wir haben U19-Natispieler Sandro Rindlisbacher (Tigers) an einem ganzen gewöhnlichen Montag begleitet. Ein Tagesprotokoll.

Stillstand: Seit Jahren ist bezüglich Zuschauerschnitt in der NLA kein Fortschritt zu erkennen. Die Zahlen sind auf dem gleichen Niveau wie vor fünf Jahren. Zudem liegen die Zahlen der Final- und Abstiegsrunde seit Jahren unter denjenigen der „normalen" Qualifikation. Wann passiert endlich etwas? Wir nehmen die Zahlen aus Schweden zum Vergleich.

Als Dessert folgen die Storys aus dem Ausland. Lesen Sie die Geschichte des jungen Berners Jo Bärtschi, der als temporärer Profi im Nachwuchs von HIFK in Finnland spielt, wie sich die Spieler der ersten Mannschaft von HIFK, die soeben abgestiegen ist, speziell bei ihrem Manager „bedankten" und wie es unserem Freelancer Florian Büchting auf seiner Schwedenreise ergangen ist. Fünf Spitzenspiele an fünf Tagen im Unihockey-Grossraum Stockholm - unser tägliches Unihockey gib uns heute, das gibt es nur in Schweden.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks