05.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Printmagazin: Nr. 39 kurz vor Abschluss

Lebemann und Grünenmatt-Eigengewächs Joël Hirschi ist der Coverboy der neuen Ausgabe des Printmagazins. Was Sie ausser seinem Portrait, einem grossen Interview mit Cédric Rüegsegger und der neuen Kolumne „Liebe und Partnerschaft“ sonst noch alles erwartet, sehen Sie hier.
Printmagazin: Nr. 39 kurz vor Abschluss

HirschiDas Talent hat Joël Hirschi noch nie jemand abgesprochen. Dass er auch seriös und hart arbeitet, attestiert ihm der neuen Trainer des UHC Grünenmatt, Patrik Bäck. Die Ankunft des Schweden hat Hirschi auch dazu bewogen, bei seinem Stammverein zu bleiben.

Format XXL: Wenn die längsten Kerle der Liga in die Halle kommen, wird es dunkel. Dass die grössten Jungs der Liga keine hüftsteifen Abräumer sein müssen, zeigen wir in unserer Top Ten.

Letztes Jahr schnupperten die Red Devils March-Höfe Altendorf am Aufstieg in die NLB. Aber wollen sie wirklich da hin? Wir haben uns beim Erstligisten umgehört.

SandströmEinen Star ohne Allüren hat sich Zug United gesichert. Auch dank des bescheidenen Vilhelm Sandström, immerhin 42-facher finnischer Internationaler, gelang der Start in die NLB-Saison über Erwarten gut.

Die üblichen Short Cuts, Kurznews und Sprüche des Monats dürfen ebenso wenig fehlen wie die Rubrik Ping Pong, in der Michelle Wiki (Dietlikon) und Christoph Gerber (Malans) angetreten sind.

Cédric Rüegsegger wurde nicht für die Länderspiele in Finnland aufgeboten. Wie er damit umgeht, wie er sich bei Järfälla eingelebt hat und wie er in den Trash-Talk-Duellen auf schwedisch abschneidet, verrät er uns im Interview.

Dazu: Der Rückblick auf den Europacup in Winterthur und die Länderspiele des letzten Wochenendes, das Update aus Finnland (mit einem Brief aus Tampere von Michael Flury), Tschechien und Schweden, wo zur Zeit die Ausländer in der Liga im Hoch sind.

Alles weitere über das Printmagazin (die Novemberausgabe geht heute Mittwoch in den Druck) und die Bestellmöglichkeit sehen Sie HIER.

Hinweis an die Abonnenten
Umgezogen? Neue Mail-Adresse? Bitte entsprechende Adressmutationen der Redaktion per Mail melden. Das erleichtert uns die Zustellung des Magazins. -> hc.yekcohinu@rellek.naimad">hc.yekcohinu@rellek.naimad

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks