18.
02.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Rhyners Nachfolge offen

Waldkirch-St. Gallen konnte die Verträge mit sechs Leistungsträgern verlängern. Ein neuer Trainer ist nach dem Abgang von Sascha Rhyner aber (noch) nicht in Sicht.

Rhyners Nachfolge offen Neuer Trainer gesucht: Sascha Rhyner (links) wird WaSa Ende Saison verlassen (Bild uhcwasa.ch)

Die gute Nachricht für Waldkirch-St. Gallen: Die Saisonplanung schreitet voran. Mit Fabrice Göldi und U19-Nationalspieler Claudio Mutter verlängerten zwei Eigengewächse um je eine weitere Saison ihren Vertrag beim UHC WaSa. Einen neuen Zwei-Jahres-Kontrakt unterschrieben Captain Ivo Lieberherr und Sandro Büchel. Auch die auslaufenden Verträge von Roman Mittellholzer und Manuel Rüegg wurden um ein weiteres Jahr verlängert.

Weniger erfreulich: Nach dem gestern mitgeteilten Abgang von Sascha Rhyner zu Frauen-Leader Dietlikon, muss sich Waldkirch-St. Gallen erneut auf Trainersuche begeben. Seit 2008 bereits der sechste Trainerwechsel. Vor allem der Weg zwischen Arbeits- und Wohnort Zürich und St. Gallen war für Rhyner zuviel. «Die Arbeit bei Waldkirch-St. Gallen macht Spass», sagt er gegenüber dem St. Galler Tagblatt. «Doch der Weg bedeutet enorm viel Aufwand.» Rhyner, der gleichzeitig auch U19-Nationaltrainer der Juniorinnen ist, betreute WaSa erst seit dieser Saison.

Ein Nachfolger ist bis dato nicht bekannt. «Gute Trainer stehen nicht auf der Strasse», sagte Vereinspräsident Markus Bürki gegenüber der Lokalzeitung. «Da braucht es auch Überredungskunst, um sie nach St. Gallen zu locken.» Der Präsident hat erste Kontakte geknüpft. Einen Schnellschuss will er aber nicht wagen. «Das muss gut überlegt sein», weiss Bürki.

Gesucht wird nach einer endlich längerfristigen Lösung. «Die vielen Wechsel waren für das Team nicht einfach», sagt Bürki. «Denn jeder Trainer brachte neue Ideen in den Verein.» Vor allem ist derzeit die Ligazugehörigkeit noch offen. In den Best-of-7-Playouts gegen Uster steht es nach je einem Auswärtssieg 1:1. Der Überlebenskampf ist aber nichts Neues in der Ostschweiz: Seit 2008 gelang jedes Mal der Ligaerhalt in den Playout-Spielen.

Quelle: St. Galler Tagblatt

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks