28.
11.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Riedi zurück nach Schweden

Nach einem Monat bei Stammverein Chur wird Paolo Riedi wieder zurück nach Warberg gehen. Ob er dort spielen oder an einen anderen Club ausgeliehen wird, ist noch offen.

Riedi zurück nach Schweden Bald wieder Blau-Weiss: Paolo Riedi kehrt nächste Woche nach Warberg zurück (Bild Warbergs IC)

Nach den EFT-Länderspielen Anfang November ging es sehr schnell bei Paolo Riedi. Auf Anraten der Nationaltrainer wechselte Riedi innerhalb weniger Tage von seinem Neo-Brötchengeber Warberg zurück zu Stammverein Chur in die NLA, um Spielpraxis für ein Aufgebot für die Weltmeisterschaft zu sammeln. Beim schwedischen Superligisten Warberg, wo Riedi im Sommer hin wechselte, kam der Stürmer nur selten zum Einsatz.

Spielpraxis holte sich der 21-Jährige auch bei Chur (1 Tor/2 Assists in fünf Spielen), für einen Platz im WM-Team hat's trotzdem nicht gereicht. Nun wird Riedi wieder zurück nach Schweden reisen, wie er heute in seiner Kolumne in der «Südostschweiz» gleich selber schreibt. «Ich werde am 1. Dezember nach Schweden zurückkehren. Dort möchte ich mich jetzt durchsetzen», schreibt der Bündner. Jedoch sei noch nicht klar, ob er weiterhin bei Warberg spielen oder vielleicht an ein anderen Verein ausgeliehen werde, wo er auch zum Einsatz komme. Möglich wäre eine Ausleihe beispielsweise in die Allsvenskan-Liga (zweithöchste Liga).

Die Enttäuschung über die Nicht-Nomination ist bei Riedi gross. «Aber ich kann den Entscheid auch gut verstehen. Ich möchte betonen, dass ich nicht bereue, den Schritt nach Schweden gemacht zu haben. Es hat mich bis jetzt in vielen Punkten gestärkt, und es hätte auch, wenn ich in Chur geblieben wäre, genauso nicht reichen können für das WM Kader», betont der Stürmer. Er schaut nun vorwärts und hofft, dass er sein Potenzial in Schweden nun zeigen kann. «Es steht eine spannende, ungewisse Zeit vor mir», so Riedi.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks