01.
2004
Rot-Weiss startet mit Sieg
Das Spiel begann für die
Churer optimal. Schon nach 22 Sekunden eröffnete Thomas Engel
das Score. Rot-Weiss Chur spielte danach konzentriert weiter und
zeigte einen erfreulichen Zug aufs gegnerische Tor. Die Dänen
hatten dem nicht viel entgegenzusetzen. Das erste Powerplay konnte
Rolf Kern auf mustergültigen Pass von Engel zum 2:0 verwerten.
Ebenfalls die nächste Überzahlsituation konnte ausgenützt
werden. Andreas Cadisch war der Torschütze.
Tom Engel traff bei seinen 8. Europacup bereits nach 22 Sekunden.
Zu Beginn des
Mitteldrittels erhöhten die Dänen die Pace. Kurz vor Ablauf
einer Strafe gegen D'Intino konnten sie verkürzen. Nun hatten
die Dänen ihre beste Phase. Des öftern tauchten sie vor dem
gut aufgelegten Torhüter Mark Wolf auf, welcher aber stets die
Übersicht behielt. Nach einem Konter erzielte Kern aus spitzem
Winkel den vierten Churer Treffer.
Im letzten Abschnitt wurde das
Spiel ruppiger. Die Dänen stiegen nun noch härter in die
Zweikämpfe ein. Nicht immer, aber immer öfter überstiegen
sie dabei die Grenze des Erlaubten und wurden zur Beruhigung in die
Kühlbox geschickt. Die Churer schafften es aber nicht, diese
Powerplaysituationen auszunutzen. Im Gegenteil- Jerker Lundgren,
ehemaliger Teamkollege von Wolf bei Pixbo, konnte für sein Team
verkürzen. Nun waren die Churer wieder gefordert. Andy Brägger
konnte nur kurz darauf wieder den Drei-Tore-Vorsprung erzielen und
kurz vor Schluss schob Flavio Kaltenbrunner den Ball gekonnt an
Weltmeister-Goalie Mattsson vorbei zum 6:2 Schlussresultat.
Rot-Weiss Chur - Outlaws FFK 6:2 (3:0, 1:1, 2:1)
Stadthalle, Weissenfels (GER) - 500 Zuschauer
Tore: 0.22 Engel (Brägger) 1:0, 10.43 Kern (Engel, Ausschluss Outlaws) 2:0, 17.12 Cadisch (Battaglia, Ausschluss Outlaws) 3:0, 21.14 Haagensen (Christensen, Ausschluss D'Intino) 3:1, 32.11 Kern (Santoro) 4:1, 49.21 Lundgren (Christensen) 4:2, 53.29 Brägger (Cadisch) 5:2, 58.33 F. Kaltenbrunner (D'Intino) 6:2
Strafen: Rot-Weiss Chur 5x 2 Minuten, Outlaws FFK 7x 2 Minuten
Rot-Weiss Chur: Wolf; Linder, M. Kaltenbrunner; Battaglia, Felix; Weber, Rohner; Engel, Brägger, Cadisch; D'Intino, F. Kaltenbrunner, Weingart; Kern, Rageth, Santoro; Graf, Giger, Schneider
Bemerkungen: Rot-Weiss Chur ohne Gerber (krank) und Tarstad (nicht spielberechtigt); 14. Pfostenschuss Lundgren; 50. Time-Out Outlaws FFK.