10.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Rychenberg trotz Niederlage Gruppensieger

Im letzten Gruppenspiel mussten die Schweizermeisterinnen aus Winterthur zum ersten Mal am laufenden Europacup als Verliererinnen vom Platz. Da man aber trotzdem schon sicher in den Halbfinals war, sah man keine hängenden Köpfe. Da die Russinnen ihr abschliessendes Gruppenspiel ebenfalls gewannen, sind die Schweizerinnen Gruppensiegerinnen und treffen im Halbfinal auf Liberec oder Holmlia.

Die Finninnen erwischten den besseren Start und hatten in der Startphase mehr vom Spiel. In der 8. Minute konnte Vartiainen aus der Ecke direkt auf die ungedeckte Salminen passen, welche Natihüterin Sabine Forster nicht den Hauch einer Chance liess. Die Red Ants liessen sich aber vom Führungstreffer nicht merklich beunruhigen. In der 16. Minute stellte Milla Strömvall die Flügelpaare. Neu stürmte Petra Kundert mit Andrea Benz und Lilli Müller mit Nathalie Stadelmann. Vorallem die ersten beiden tauchten danach vermehrt gefährlich vor dem finnischen Gehäuse auf.

Mit einigen sehenswerten Paraden hielt Sabine Forster ihre Farben zu Beginn des Mitteldrittels im Spiel. Doch schon nach wenigen Minuten übernahmen die Red Ants das Spieldiktat und gestanden Helsinki kaum noch Chancen zu. Nach der Rochade der Verteidigungspaare in der Drittelspause standen die Schweizermeisterinnen bedeutend sicher. Obwohl die die Red Ants das Mitteldrittel über weite Strecken dominierten schaute aussert einem Pfostentreffer von Petra Kundert nichts zählbares heraus.

Der Schlussabschnitt lebte vor allem von der Spannung. Zum einen hatten beide Mannschaften auf dem Feld einige Torchancen, zum anderen war das Ergebnis des anderes Gruppenspiel entscheiden für den Gruppensieg. Die Red Ants überstanden auch ihre ersten beiden Strafen an diesem Europacup schadlos und beendeten das letzte Gruppenspiel mit einer 0:1 Niederlage. Für den Gruppensieg waren sie nun auf einen Sieg der Russinnen angewiesen. Obwohl die Russinnen bereits definitiv auf den 3. Gruppenrang verwiesen waren machten sie den Schweizerinnen dieses Geschenk und erzielten 4 Minuten vor Schluss das Siegestor.

Im Halbfinal treffen die Winterthurerinnen nun auf Liberec oder Holmlia, welche heute abend im Direktduell den letzten Halbfinalplatz ausspielen. Im Gegensatz zu schwedischen Meister Balrog sind dies aber beides Gegner welche die Red Ants zu schlagen im Stande sind.


Red Ants Rychenberg - SSV Helsinki 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Sparta, Prag (CZE) - 120 Zuschauer
SR: Fanta / Kankovsky (CZE)
Red Ants Rychenberg: Forster; Eberle, SIegenthaler, Kocher, Trachsel; Kundert, Benz, Kristiansen, Müller (ab. 40. Füllemann), Stadelmann, Breitenstein
Tore: 07:08 Salminen (Vartiainen) 0:1
Strafen: Red Ants: 2x2', Helsinki: keine
Bemerkungen: 24. Pfostenschuss Kundert; 55:52 TimeOut Red Ants; 59:30 TimeOut Helsinki; Red Ants dank besserem Torverhältniss Gruppensieger
Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks