14.
08.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Ryser unterliegt Tähkä

Simone Rysers Team PSS bereitete sich mit einem speziellen Event auf das bald stattfindende EFC-Quali-Turnier vor. Dem Showkampf gegen ein Promi-Team wohnten mehr Zuschauer bei als in der Meisterschaft.
Ryser unterliegt Tähkä

Rund 500 Zuschauer waren gekommen, um eine von PSS eingeladene Auswahl an TV-Promis, Fussballern, Eishockey-Profis (auch aus der NHL) und Altstar Janne Tähkä zu sehen. Die Besucherzahl überraschte selbt die Organisatoren, fand der Anlass doch an einem heissen Sommertag statt - und nicht manches Unihockeyteam in Finnland hat jemals 500 Zuschauer in seiner Halle.

Tähkäs Sixpack
Die Besucher brauchten die Anreise nach Porvoo jedenfalls nicht zu bereuen. Die Promis gewannen letztlich dank sechs Treffern von Janne Tähkä 8:7 nach Penaltyschiessen. „Ich durfte nicht mit meiner traditionellen Nummer 13 spielen und musste die 25 nehmen, sonst wären es noch mehr Tore geworden", sagte die finnische Kultfigur nach der Partie mit seinem bekannten Schalk.

Ryser fühlt sich wohl
Simone RyserDie Schweizer Internationale Simone Ryser steht vor ihrer dritten Saison bei PSS. „Ich mag es, in Porvoo zu leben. Wir haben ein tolles Team, ich habe einen tollen Job und viele Freunde hier - es könnte nicht besser laufen", sagte uns die Bernerin.
PSS wird vom 22. bis 24. August im Heimturnier um die Teilnahme am EFC-Finalturnier in Winterthur kämpfen. Piranha Chur, Bohemians Prag und Balrog werden die Gegner sein. Für Ryser war das Spiel gegen die Promis eine gute Vorbereitung auf den Ernstkampf. „Das Spiel war nicht nur ein unvergessliches Happening, sondern auch hart und aufregend. Ein guter Einstieg nach der langen Sommerpause. Und ohne Tähkä hätte auch das Resultat ganz anders ausgesehen." In Sachen Quali-Turnier wagt sie keine konkrete Prognose. „Piranha und Balrog werden sicher stark sein. Von den Tschechinnen weiss ich nicht viel - nur, dass sie jedes Jahr besser werden."

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks