08.
05.
2005
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Sacha Dolski kehrt zu Rychenberg zurück

Mit dem 20-jährigen Sacha Dolski kehrt einer zurück, der aus der Juniorenabteilung des HC Rychenberg Winterthur hervorgegangen ist.

Zum Jahreswechsel 2003/04 hatte sich Sacha Dolski auf eigenen Wunsch vom HC Rychenberg Winterthur zum damaligen B-Ligisten Uster transferieren lassen. Nach eineinhalb Saisons kehrt der Winterthurer mit einem Einjahresvertrag zu seinem Stammclub zurück.

Dolski war einer der Leistungsträger jener Rychenberger Junioren-Mannschaft, welche 1998 am ‚Dumleslaget’ in Göteborg die hoch favorisierten schwedischen Teams besiegt und das inter-nationale Turnier gewonnen hatte. Und mit erst 16 Jahren gehörte er als Flügel oder - bevorzugterweise - als Center zur ersten Mannschaft Rychenbergs.

Seine Zeit im Zürcher Oberland stand insofern unter keinem guten Stern, als ihn 2004/05 eine (inzwischen ausgeheilte) Verletzung vielfach am Spielen hinderte. Dennoch hat er gute Erinnerungen an den Kantonsrivalen: „Ich bin ihnen für alles dankbar und wünsche ihnen viel Erfolg auf dem weiteren Weg.“ Letzten Herbst habe er aber mit der Fachhochschule in Rapperswil begonnen. Da er in Winterthur wohne, sei der zeitliche Aufwand zu gross geworden, um weiter für Uster zu spielen.

Mit entscheidend für seine Rückkehr zu Rychenberg sei der neue Trainer: „Vor sechs Wochen hatte ich ein erstes Gespräch mit Philippe Soutter. Jener Trainer, unter dessen Leitung ich im Juniorenalter die Freude am Unihockey so richtig entdeckt hatte. Nach reiflicher Überlegung wurde mir klar, dass ich weiterhin auf der höchsten Stufe spielen möchte.“

Nicht nur sein neuer Trainer, sondern auch Sportchef Sascha Brendler hält grosse Stücke auf Dolski: „Er ist in Uster gereift. Wir sind überzeugt, dass er eine wichtige Rolle in unserem NLA-Team übernehmen kann und erhoffen uns von seiner Spielweise und seiner Art, dass er in entscheidenden Phasen den einen oder anderen Mitspieler wachrütteln kann.“ Ganz besonders freue ihn aber auch, dass sie einen jungen Einheimischen hätten davon überzeugen können, wieder nach Winterthur zurückzukehren. Das Publikum wird’s freuen.

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks