14.
01.
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Salo verlässt Wiler per sofort!

Hiobsbotschaft für Nico Salo und den SVWE: Aus familiären Gründen wird Wiler-Ersigens finnischer Weltmeister Nico Salo per sofort nach Finnland zurückkehren, womit der SVWE für die entscheidende Meisterschaftsphase auf einen seiner Teamleader verzichten muss.

Salo verlässt Wiler per sofort! Der frischgebackene Weltmeister Nico Salo muss die Schweiz aus familiären Gründen verlassen. (Bild: Dieter Meierhans)

Noch vor wenigen Tagen war das Leben von Nico Salo in bester Ordnung. Im Dezember als finnischer Teamcaptain den WM-Pokal in die Höhe gestemmt, anschliessend Weihnachtsferien in der Heimat und zum Jahresbeginn mit dem SVWE dank zwei Siegen auf den ersten Tabellenplatz geklettert. Doch eine Hiobsbotschaft verändert die Prioritäten im Leben von Salo und dessen Familie abrupt. Bei seiner Frau Janniina traten in einem frühen Stadium einer Schwangerschaft Komplikationen auf. Dies bewog die Kleinfamilie zu einer Rückkehr in die Heimat, wo auch die Betreuung der dreijährigen Tochter Amelia besser sichergestellt werden kann.

Für Nico Salo ist es eine sehr schwierige Situation: "Ich bin sehr traurig und enttäuscht, dass ich die Saison mit Wiler-Ersigen nicht zu Ende führen kann. Ich habe mich sehr auf die Frühlingsspiele gefreut, und mein Ziel als Sportler war es, mit dem SVWE die Meisterschaft zu gewinnen. Als Ehemann und Vater muss ich jedoch bei meiner Familie sein und nach Finnland zurückkehren. Ich bin dem SVWE sehr dankbar, dass Sie mir die Vertragsauflösung ermöglicht haben und verstehen, dass diese Situation über den Sport hinausgeht. Vielen Dank an alle meine Teamkollegen, Mitarbeiter und Unterstützer. Der SVWE ist ein fantastischer Verein. Ich werde euch für den Rest der Saison von Finnland aus anfeuern."

Für Wiler-Ersigen Präsident Reto Luginbühl war es alternativlos auf den Wunsch von Salo einzugehen, auch wenn der Abgang des Führungsspielers die sportlichen Ambitionen des Rekordmeisters arg schmälert: «Es gibt wichtigere Dinge im Leben als der Sport, wir stehen voll hinter der Rückkehr der Familie Salo und wünschen ihnen alles erdenklich Gute und dass die Kleinfamilie in Bälde einen gesunden Zuwachs bekommen wird.» Das Engagement von Nico Salo endet damit nach nur sechs Monaten früher als geplant.

 

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks