21.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Bülach Floorball

Sargans klar bezwungen

Bülach Floorball setzt sich auswärts in Sargans sicher mit 8:2-Toren durch.

Der Start in die Partie gestaltete sich wenig spektakulär, beide Teams bekundeten einige Mühe, sich offensiv zu entfalten. Bülach reagierte auf die Weitschüsse des Heimteams mit einer Umstellung auf eine Manndeckung, wodurch Sargans schon früh im Spielaufbau gestört werden konnte. Es war in der 17. Minute eine Überzahlsituation, die Bülach den ersten Treffer ermöglichte. Ein gebrochener Sarganser Stock sorgte für einen kurzen Moment für eine doppelte Überzahl, was Cornel Koller nach einem Zuspiel von Bührer mit einem Direktschuss zur Bülacher Führung ausnutzen konnte.

Im Mitteldrittel war dann Bülach plötzlich überlegen. Es war Renato Bührer, der zuerst in der 24. Minute nach einer schönen Kombination über Manuel König und Pirmin Koller sowie danach in der 29. Minute nach einem verzögerten Pass von Pirmin Koller die Bülacher mit 3:0 in Front schiessen konnte. In der 32. Minute stocherte Albert Maag im Gewühl vor dem Sarganser Tor den Ball zu Christoph Meier, der auf 4:0 erhöhte. Nachdem die Bülacher eine doppelten Überzahl trotz zahlreichen guten Abschlüssen ausgelassen hatten, traf Bührer nach einem herrlichen Konter über König kurz vor der zweiten Pause mit seinem dritten persönlichen Treffer gar noch zum 5:0.

Auch einen grossen Anteil daran, dass die Null bei Bülach nach 40 Minuten noch stand, hatte Torhüter Corado Bühler, der einige starke Paraden zeigte. Mit einem Torhüterwechsel wollte das bis anhin über weite Strecken harmlose Heimteam nochmals einen Impuls setzen. Doch die nächsten gefährlichen Situationen waren die Lattenschüsse von Albert Maag in der 45. Minute in Unterzahl sowie Raphael Adank nach einem Konter in der 51. Minute. So zogen die Gastgeber in der 53. Minute ihr Timeout ein und agierten danach schon früh mit einem sechsten Feldspieler. Prompt verkürzte De Coi mit einem Direktschuss in den Torhimmel in der 56. Minute auf 1:5. Doch noch in der gleichen Minute wurde das Risiko bestraft, denn nach einem Heber von Cornel Koller auf das leere Tor lenkte Christoph Meier den Ball zum 1:6 ins Netz. In der Folge zeigte Sargans defensive Auflösungserscheinungen, nach einem Missverständnis konnte Harlacher in der 59. Minute profitieren und auf 1:7 erhöhen. Je ein Tor fiel dann noch in der Schlussminute. Nach einem Schuss in die lange Ecke von Altherr traf Christoph Meier zum Schlussstand von 8:2.

Nach einem Abtasten zu Beginn der Partie erwies sich Bülach als die abgeklärtere Mannschaft. Im Mitteldrittel sorgten die Gäste mit vier Treffern für die Vorentscheidung. Die taktischen Umstellungen erwiesen sich als richtig, Sargans fand auf die über lange Strecken betriebene Manndeckung keine passende Antwort mehr. Somit geht Bülach auf Rang fünf in die kurze Weihnachtspause. Weiter geht es am 3. Januar, dann wird in der Bülacher Kasernenhalle Eggiwil erwartet.

UHC Sarganserland - Bülach Floorball 2:8 (0:1/0:4/2:3)
RSA, Sargans. - 150 Zuschauer. - SR Siegfried/Ruh.
Tore: 17. Koller C. (Bührer) 1:0. 24. Bührer (Koller P.) 0:2. 29. Bührer (Koller P.) 0:3. 32. Meier (Maag) 0:4. 40. Bührer (König) 0:5. 56. De Coi (Felix) 1:5. 56. Meier (Maag) 1:6. 59. Harlacher (Adank) 1:7. 60. Altherr (Hardegger) 2:7. 60. Meier (Maag) 2:8.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks