12.
09.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Sarnen und Langnau überraschen

Zum Auftakt der neuen Saison gewinnt in vier von sechs Spielen das Team, das in der leztten Saison schlechter klassiert war. Für besonders grosse Ausrufezeichen sorgen die Tigers mit einem Sieg gegen den Meister Köniz und Ad Astra Sarnen mit einem fulminanten Start gegen Rychenberg. Auch Uster und Zug holen wertvolle Siege, während GC und Wiler souverän gewinnen.

Sarnen und Langnau überraschen Erik Oweling feiert den ersten Saisonsieg mit Sarnen. (Bild: Markus Aeschimann)

In Köniz wusste man von der Viertelfinal-Serie gegen die Tigers nur allzu gut, dass man die Langnauer nicht unterschätzen darf. Nach dem frühen 1:0 durch Simon Steiner für die Emmentaler drehten Willfratt und Aebersold das Skore im ersten Drittel, doch auch die Tigers wussten zu reagieren und gingen durch einen Doppelschlag in der 14. Minute erneut in Führung. Nach Zauggs Ausgleich in der 22. Minute schraubten die Tigers das Skore bis zum Ende des zweiten Drittels auf 6:3, das Meister rannte danach vergeblich an und musste sich am Ende knapp geschlagen geben.

Gespannt wartete man im Kanton Obwalden auf das NLA-Debüt von Alexander Rudd. Nur schon seine Anwesenheit scheint Ad Astra Sarnen zu beflügeln - gegen den HCR lag Sarnen nach weniger als fünf Minuten bereits mit 3:0 in Führung. Kurz vor der Pause erhöhten Forslind und Sommerhalder auf 5:0. Diese Hypothek wog zu schwer für den HCR, obwohl die Gäste bis zur 55. Minute bis auf einen Treffer herankamen. Danach erhöhte Sarnen aber noch bis auf 9:4 und feierte einen überraschenden Sieg zum Auftakt in die neue Saison.

Auch Uster und Zug können sich über einen gelungenen Saisonstart freuen. Die Zürcher Oberländer gerieten gegen WaSa zwar früh in Rückstand, sorgten im Mitteldrittel mit fünf Toren aber für die Vorentscheidung beim 8:4-Heimsieg. Mann des Spiels war der junge Filip Karlsson mit vier Toren und einem Assist, der tschechische Verteidiger Martin Prazan kam auf drei Skorerpunkte. Zug drehte ein spannendes und intensives Spiel in Maienfeld gegen Malans. Obwohl die Bündner kurz nach Spielhälfte mit 4:1 führten mussten sie die heimische Spielstätte mit nur einem Punkt verlassen. Zugs "Notnagel" Oliver Bäcklin schoss im letzten Drittel zwei Tore, darunter das 4:4 nur gerade 17 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit. Danach setzten sich die Zentralschweizer im Penaltyschiessen durch.

GC und Wiler erfüllen Pflicht
Der erste Leader der neuen Saison heisst GC Unihockey. Die Hoppers zerpflückten ihre Gäste aus Thun mit neun Toren im zweiten Drittel und gewannen diskussionslos 14:1. Claudio Laely erzielte vier Tore, zum besten GC-Spieler wurde der junge Verteidiger Alessandro Alliata (drei Skorerpunkte) ausgezeichnet. Weitgehend souverän, aber weniger deutlich gewann Wiler in Chur. Kurz vor Spielhälfte traf Noah Siegenthaler zum 2:0 für die Gäste, doch Monighetti brachte Chur in der 37. Minute wieder bis auf ein Tor heran, worauf Wiler postwendend durch Captain Marco Louis auf 3:1 erhöhte. Im letzten Drittel erhöhten Affolter und Persici auf 5:1, ehe erneut Monighetti zum Schlussresultat von 2:5 verkürzte.

 

 


 

Chur Unihockey - SV Wiler-Ersigen 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 323 Zuschauer. SR Fässler/Roth.
Tore: 5. M. Krebner (P. Affolter) 0:1. 28. N. Siegenthaler (D. Känzig) 0:2. 37. N. Monighetti (M. Rieder) 1:2. 38. M. Louis (J. Pylsy) 1:3. 45. P. Affolter (D. Känzig) 1:4. 48. G. Persici (M. Louis) 1:5. 57. N. Monighetti (K. Hyrkkönen) 2:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. keine Strafen.

Tigers Langnau - Floorball Köniz 6:5 (3:2, 3:1, 0:2)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 266 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 6. S. Steiner 1:0. 9. R. Willfratt (Y. Ruh) 1:1. 10. T. Aebersold (J. Guggisberg) 1:2. 14. Matt. Steiner (M. Gerber) 2:2. 14. J. Nyh (T. Gfeller) 3:2. 22. J. Zaugg (R. Willfratt) 3:3. 23. S. Steiner (J. Lauber) 4:3. 29. Matt. Steiner (M. Gerber) 5:3. 32. Matt. Steiner (M. Gerber) 6:3. 47. S. Hutzli (T. Aebersold) 6:4. 49. L. Tringaniello (S. Jirebeck) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. keine Strafen.

UHC Uster - Waldkirch-St. Gallen 8:4 (1:1, 5:3, 2:0)
Buchholz, Uster. 285 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 2. T. Kivioja (M. Schiess) 0:1. 18. M. Prazan 1:1. 21. F. Karlsson (T. Ledergerber) 2:1. 24. M. Klauenbösch (P. Schmuki) 3:1. 26. T. Kivioja (M. Schiess) 3:2. 27. F. Karlsson (M. Prazan) 4:2. 31. M. Klauenbösch (C. Schmid) 5:2. 35. S. Moser (S. Schiess) 5:3. 35. F. Karlsson 6:3. 37. Ra. Chiplunkar (Ro. Chiplunkar) 6:4. 50. F. Karlsson 7:4. 57. M. Prazan (F. Karlsson) 8:4.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

UHC Alligator Malans - Zug United 4:5 n.P. (2:1, 2:1, 0:2, 0:0)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 246 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 8. K. Berry (T. Braillard) 1:0. 8. M. Jäger (D. Schmid) 2:0. 17. A. Furger 2:1. 25. T. Braillard (K. Berry) 3:1. 33. N. Vetsch (D. Schmid) 4:1. 37. A. Hallén (O. Bäcklin) 4:2. 50. O. Bäcklin (A. Uhr) 4:3. 60. O. Bäcklin (T. Mock) 4:4.
Penaltyschiessen: K. Berry verschiesst. A. Hallén verschiesst. N. Vetsch verschiesst. T. Mock trifft 0:1. M. Holenstein verschiesst. C. Khan trifft 0:2. D. Schmid trifft 1:2. M. Stocker trifft 1:3.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Grasshopper Club Zürich - UHC Thun 14:1 (3:0, 9:1, 2:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. 137 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 8. M. Wenk (K. Bier) 1:0. 16. A. Alliata (D. Hasenböhler) 2:0. 17. J. Rüegger (C. Meier) 3:0. 22. C. Laely (C. Meier) 4:0. 23. A. Strässle 5:0. 26. D. Hasenböhler (A. Alliata) 6:0. 27. M. Wenk (N. Seiler) 7:0. 28. C. Laely (T. Heller) 8:0. 30. P. Riedi (T. Heller) 9:0. 32. N. Seiler (J. Rüegger) 10:0. 37. F. Wenk (A. Alliata) 11:0. 39. S. Laubscher (P. Riedi) 12:0. 39. N. Ammann (J. Rehor) 12:1. 45. C. Laely (P. Riedi) 13:1. 59. C. Laely (K. Bier) 14:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

Ad Astra Sarnen - HC Rychenberg Winterthur 9:4 (5:0, 0:1, 4:3)
Dreifachhalle, Sarnen. 268 Zuschauer. SR Stäheli/Zähnler.
Tore: 3. A. Rudd 1:0. 4. D. Eberhardt (E. Oweling) 2:0. 5. B. von Wyl (A. Rudd) 3:0. 18. O. Forslind (E. Oweling) 4:0. 18. J. Sommerhalder (D. Durot) 5:0. 34. P. Kern (S. Ott) 5:1. 44. S. Ott (D. Foelix) 5:2. 51. M. Lindgjerdet (M. Krebs) 5:3. 55. M. Krebs (D. Keller) 5:4. 56. C. von Wyl (D. Eberhardt) 6:4. 57. E. Oweling 7:4. 58. A. Rudd 8:4. 59. A. Rudd (M. Britschgi) 9:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks