13.
04.
2016
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Schaub bleibt dem HCR treu

Moritz Schaub, der treffsicherste Schütze mit Schweizer Pass, und der HC Rychenberg Winterthur gehen über die laufende Saison hinaus gemeinsame Wege.

Schaub bleibt dem HCR treu Weiterhin Gelbschwarz: Moritz Schaub (rechts) bleibt in Winterthur (Bild Erwin Keller)

Der HC Rychenberg Winterthur kann sich über die Vertragsverlängerung eines weiteren Leistungsträgers freuen. Moritz Schaub, nunmehr bereits zum dritten Mal in Folge treffsicherster Schweizer Schütze im NLA-Team des Winterthurer Traditionsvereins, hält dem HCR mindestens eine weitere Saison die Treue. Dies sehr zur Freude seines Trainers Rolf Kern: «Er ist seit Jahren Stammspieler und eine wichtige Stütze unserer Offensive», umreisst Kern den Stellenwert des 25-jährigen achtfachen Nationalspielers für sein Team. «Er liefert jede Saison verlässlich seine gut 40 Skorerpunkte ab und ist ein wichtiger Teil unseres Powerplays.» Nicht weniger relevant seien allerdings die weichen Faktoren: «Schaub passt ausgezeichnet in unsere Gruppe.»

An die Tür zum Nationalteam angeklopft
Mittlerweile hat Schaub 163 Spiele in der Nationalliga A bestritten, dabei 125 Tore erzielt, davon sieben in den laufenden Playoffs, sowie 61 Assists geliefert und sich zum unangefochtenen Leistungsträger entwickelt. Dass er unter dem vorigen Nationaltrainer Petteri Nykky acht Länderspiele bestreiten konnte und nur um Haaresbreite an einer WM-Teilnahme vorbeischrammte, zeigt, dass sich Schaub auch über die Klubgrenzen hinaus etabliert hat.

Mit seiner Weiterverpflichtung ist es Sportchef Patrick Albrecht gelungen, einen weiteren zentralen Mosaikstein an seinen Platz zu rücken. Nach den Vertragsverlängerungen mit Nils Conrad, Captain Lukas Grunder, Pascal Kern, Kari Koskelainen und Michel Schwerzmann, dem Nachzug der Nachwuchskräfte Patrick Kapp und Michel Wöcke ins Fanionteam sowie der Verpflichtung Ruven Grubers (von Waldkirch) und Marco Klauenböschs (von Uster) ist Schaub bereits die zehnte erfolgreich abgewickelte Personalie.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks