11.
03.
2013
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Schönbeck wird neuer SVWE-Trainer

Der frisch gebackene Cupsieger SV Wiler-Ersigen hat die Trainernachfolge geregelt. Mit Johan Schönbeck (41) verpflichtet der achtfache Meister erstmals einen Schweden als Cheftrainer und Ausbildungschef. Schönbeck unterschrieb einen Zweijahresvertrag, kann sich aber ein langfristiges Engagement vorstellen.

Schönbeck wird neuer SVWE-Trainer Johan Schönbeck kehrt in die Schweiz zurück

Schönbeck ist in der Schweiz kein Unbekannter. Zwischen 2003 und 2005 sowie 2006 und 2008 war er Cheftrainer bei den Unihockey Tigers Langnau und führte diese unter anderem zu einem Cupsieg (2007) und in der gleichen Saison auch in den Playoff-Final. Beide Male hiess der Gegner Wiler-Ersigen. Der Kontakt zu Schönbeck wurde hergestellt durch SVWE-Marketingchef Adrian Schild, der unter dem Schweden bei den Tigers gespielt hatte.

„Für uns als Familie ist dies eine grossartige Herausforderung", freut sich Schönbeck auf die Rückkehr in die Schweiz. 2003 mit Frau Anna noch alleine in der Schweiz, gehören mittlerweile auch drei Kinder zur Familie Schönbeck. Sportlich reizt es Schönbeck, den SVWE nach all diesen erfolgreichen Jahren zu restaurieren und wieder zum Erfolg zu führen. "Ich habe immer das Gefühl gehabt, beim SVWE wird gut gearbeitet. Man hat lange sehr viel Erfolg gehabt, und das mit vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Ich freue mich sehr dass ich die Chance bekommen habe, diese gute Arbeit noch weiter zu entwickeln".

Beim langjährigen Szenendominator ist man glücklich mit der Verpflichtung des erfahrenen Trainers, der vor zwei Jahren auch als Schweizer Natitrainer im Gespräch war. Präsident Tom Balsiger: „Johan Schönbeck hat hervorragende Referenzen, kennt die Schweiz, spricht die Sprache und hat bei seinem Besuch einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Wir können mit seiner Verpflichtung auch ein Zeichen setzen, dass der SVWE nach einer für seine Ansprüche missglückten Saison nun den Kopf nicht in den Sand steckt."

Schönbeck arbeitete zuletzt für die Växjö Vipers, die gerade den Aufstieg in die höchste schwedische Liga geschafft haben. Er war dort bis 2012 als Trainer tätig und zugleich zuständig für die interne Weiterbildung der Juniorentrainer und die Trainings mit dem Talentkader. Genau diese Funktion wird er nun auch bei Wiler-Ersigen übernehmen. „Das Amt aus Nachwuchs- und Trainerausbildner gewichten wir eben so sehr, wie die Funktion als Cheftrainer", so Balsiger.

Nach dem eher missglückten Engagement mit dem Finnen Heikki Luukkonen hofft man beim SVWE wieder in ruhigere und strukturiertere Gewässer zu segeln. Hoffnung hierfür macht auch, dass Schönbeck seit 2012 auch in der Trainerausbildung des schwedischen Verbandes mitarbeitet. Hauptberuflich ist er als ausgebildeter Lehrer am Sportgymnasium in Växjö tätig.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks