15.
04.
2010
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Schneiter, Tröhler und Righini zu Floorball Köniz

Vom Kantonsrivalen Grünenmatt kehrt Samuel Schneiter zu Floorball Köniz zurück. Mit Tobias Tröhler vom Partnerverein Bern Capitals und Stefan Righini aus der eigenen U21 stossen zwei weitere Spieler zur Könizer SML-Mannschaft.
Schneiter, Tröhler und Righini zu Floorball Köniz

SchneiterSamuel Schneiter ist ein Könizer Gewächs. Er hat in Köniz sämtliche Juniorenstufen durchlaufen und bereits als 18-jähriger in der ersten Mannschaft debütiert. Nach einem zweijährigen Abstecher zu Grünenmatt kehrt Schneiter nun wieder zu seinem Stammverein zurück. Er war einer der besten Schweizer Skorer der vergangenen zwei Meisterschaftsperioden in der Swiss Mobiliar League und erreichte in der Saison 08/09 mit 41 und in der abgelaufenen Saison mit 39 Skorerpunkten hervorragende Werte. Die logische Folge dieser Entwicklung und seiner Torgefährlichkeit war das Aufgebot in die Nationalmannschaft.
Schneiter gehört zum erweiterten Kader der Nati und ist ein Kandidat für die WM 2010 in Finnland. Schneiter hat bei Floorball Köniz einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

Seit Jahren zählt Tobias Tröhler zu den Leistungsträgern der Bern Capitals. Mit seinen Qualitäten hat er sich in Probetrainings für den Schritt in die SML-Mannschaft von Floorball Köniz empfohlen. Er hat einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Tobias Tröhler passt sowohl einstellungsmässig wie auch sportlich und menschlich gut ins Team. Ihm wird zugetraut, sich auf dem höherem Niveau durchzusetzen.

Der Captain der Könizer U21-Mannschaft Stefan Righini hat bereits in der vergangenen Saison in der ersten Mannschaft trainiert und hat einige Male Einsatzzeiten bei Meisterschaftsspielen erhalten. Nun erhält er einen festen Platz im Kader. Mit Righini kann das Team auf einen talentierten Nachwuchsspieler zählen. Der junge Spieler hat in der U21 durch hervorragende Leistungen überzeugt und hat das Rüstzeug, auf mehreren Positionen gefährlich zu sein.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks