17.
03.
2005
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Schütz von Uster zu Rychenberg

Der HC Rychenberg kann einen weiteren Transfererfolg vermelden. Von Ligakonkurrent Uster wechselt Edi-Marc Schütz zu den Winterthurern.
Schütz von Uster zu Rychenberg

Bereits auf diese Saison wollte Trainer Sascha Brendler den viel versprechenden Goalie zum HC Rychenberg Winterthur holen. Mit einem Jahr Verzögerung wechselt Edi-Marc Schütz nun an die Eulach. Er sei damals mit Uster frisch in die NLA aufgestiegen, erklärt der 23-jährige Architekturstudent der Zürcher Hochschule Winterthur. Mit einer Ausnahme habe er sämtliche Spiele bestritten und dadurch wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Nach vierzehn Jahren bei seinem Stammverein, in denen er Wesentliches zum Aufstieg von der ersten Liga in die NLA und 2001/02 zur Qualifikation fürs Cuphalbfinal beitrug, brauche er nun eine neue Herausforderung: „Ich will mich sportlich weiter entwickeln, möglichst oft spielen und mit Rychenberg die Play-offs erreichen. Darüber hinaus möchte ich mich mit Leistung für die Nationalmannschaft empfehlen.“ Die Perspektiven seien dafür bei Rychenberg besser.

Schütz
Als ruhig, positiv denkend, niemals die Flinte ins Korn werfend und bescheiden stuft sich Schütz selber ein. Und Brendler verspricht sich viel vom Ustemer: „Es war unser Ziel, für nächste Saison einen Goalie zu verpflichten, der sich mit Adrian Bosshard um die Nummer 1 zu streiten vermag. Ich bin sicher, dass wir mit Edi-Marc einen Torhüter der Zukunft in unserem Team haben werden. Jetzt gilt es für ihn, sich bei grossem Konkurrenzdruck durchzusetzen.“

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks