05.
11.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Schweiz gut in die 2. Weltmeisterschaft gestartet

Der Vizeweltmeister des Jahres 2001 dominierte die Russische Auswahl nach belieben. Die Schweiz zeichnete sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus, was die 9 verschiedenen Torschützen unterstreichen. Matchentscheidend waren die Tore vom 3:0 zum 6:0 die innerhalb von nur gerade 50 Sekunden zustande kam.

Schweiz - Russland 12:0 (3:0,5:0,4:0)
Sparta, Prag (CZE) - 150 Zuschauer
SR: Bengtsson/Polvari (SWE)
Tore: 04:01 1:0 Albrecht (Kissling), 15:05 2:0 Gerber Ch. > Ausschluss Russland, 15:54 3:0 Kaufmann (Kneer), 31:59 4:0 Kneer (Graf), 32:31 5:0 Bieber (Albrecht), 32:49 6:0 Huber (Eggenberger), 36:46 7:0 Eggenberger (Lüthi), 39:31 8:0 Eggenberger (Lüthi), 42:54 9:0 Gerber Ch. (Lüthi), 44:22 10:0 Lüthi (Huber), 48:49 11:0 Albrecht (Gerber Ch., Ausschluss Russland), 59:09 12:0 Lienhard (Adank)
Strafen: Schweiz 2x2', Russland 5x2'
Schweiz: Gerber (Boschung); Bieber, Vanzella, Wanner, Kissling, Albrecht; Gerber Ch., Disch, Lüthi, Huber, Eggenberger; Schneider, Hänggi, Kneer, Graf, Kaufmann; Neyer, Lienhard, Adank
Russland: Zabuga (Shateev); Proskurin, Majorov, Makarov, Meleshkevich, Kropin, Grounine, Semenov, Yakovlev, Kurnakov, Lepsky; Volkov, Nikolsky, Kosolapov, Proskurin, Pechenin, Gattsiev, Kitaev, Bryuhanov, Livinsky, Tsigulev, Rebtsovsky
Bemerkungen: Schweiz ohne Leisi, Geiser, Bernhard; 32:49 Goaliewechsel Russland; 40:55 Lattenschuss Schweiz (Graf); 48:04 Pfostenschuss Schweiz (Eggenberger)
Best Players: Lüthi/Nikolsky

Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks