25.
01.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Siege für Uster und Langnau

Während Uster sich gegen Basel souverän durchsetzt, endet ein packendes Derby in Bern im Penaltyschiessen mit dem besseren Ende für die Gäste aus dem Emmental.

Siege für Uster und Langnau Nino Bühler und Janis Lauber im Berner Derby vom Freitagabend. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Spieler des UHC Uster starteten fokussiert ins Spiel gegen Basel und erspielten sich in der ersten Viertelstunde eine verdiente 2:0-Führung. Kurz nach Spielhälfte erhöhte der ex-Basler Linus Chrétien auf 3:0 für die Gastgeber. Die Nordwestschweizer gaben nicht auf und trafen in der 38. Minute erstmals, Uster legte aber noch vor der zweiten Pause wieder vor. Die Zürcher Oberländer konnten auch das dritte Drittel für sich entscheiden und gewannen die Partie letztlich souverän und verdient mit 6:2. Damit klettert Uster zurück auf den 5. Platz und hat sogar gleich viele Punkte wie der HCR, der aber noch zwei Partien weniger absolvierte und am Samstagabend WASA empfängt.

Die Tigers Langnau gingen in Bern im ersten Drittel zweimal in Führung und bauten den Vorsprung bis zur 36. Minute auf 5:2 aus. Die Emmentaler waren bis zur zweiten Pause das bessere Team, Poffet verkürzte für Köniz vor dem Seitenwechsel noch einmal. Im Schlussdrittel zeigten sich die Berner Vorstädter wie verwandelt und schossen in weniger als zwei Minuten drei Tore. Die neu formierte Paradelinie mit Zaugg und Kainulainen erhielt viel Einsatzzeit und sorgte für eine 6:5-Führung der Berner Vorstädter. Die Tigers reagierten ihrerseits, glichen zehn Minuten vor Schluss in Überzahl aus und lagen anderthalb Minuten später wieder in Führung. Das 7:7 in der 58. Minute führte schliesslich zur Verlängerung und da diese torlos blieb, zum Penaltyschiessen. Dort zeigten sich die Gäste deutlich kaltblütiger, nach drei Könizer und vier Langnauer Versuchen stand es bereits 3:0 für die Gäste, die sich somit den Zusatzpunkt holten.

 


 

Floorball Köniz Bern - Tigers Langnau 7:8 n.P. (1:2, 2:3, 4:2, 0:0)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 795 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 9. L. Münger 0:1. 13. N. Bühler (M. Mäkinen) 1:1. 18. C. Stucki (T. Gfeller) 1:2. 25. J. Lauber 1:3. 35. K. Kropf (M. Aebersold) 1:4. 35. Y. Ruh (D. Hermle) 2:4. 36. M. Steiner (N. Pfister) 2:5. 38. S. Poffet (J. Haldemann) 3:5. 43. R. Kainulainen (J. Zaugg) 4:5. 44. J. Zaugg (M. Mäkinen) 5:5. 45. N. Bühler (R. Kainulainen) 6:5. 50. T. Gfeller (M. Steiner) 6:6. 52. C. Stucki (G. Mühlemann) 6:7. 58. J. Zaugg (M. Mäkinen) 7:7.
Penaltyschiessen: L. Münger trifft 0:1. B. Schenkel trifft 0:2. L. Schlegel trifft 0:3. M. Mäkinen verschiesst. R. Kainulainen verschiesst. M. Strohl verschiesst. J. Zaugg verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

UHC Uster - Unihockey Basel Regio 6:2 (2:0, 2:1, 2:1)
Buchholz, Uster. 294 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 11. D. Anis (J. Wilhelmsson) 1:0. 15. J. Wilhelmsson (D. Anis) 2:0. 31. L. Chrétien (F. Karlsson) 3:0. 38. M. Gerber (P. Mendelin) 3:1. 40. D. Anis (J. Wilhelmsson) 4:1. 49. T. Nivestam (J. Wilhelmsson) 5:1. 57. M. Gerber (P. Mendelin) 5:2. 60. T. Nivestam 6:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks