01.
09.
2004
NLA Männer | Autor: Squirrels Ettingen-Laufen

Squirrels verzichten auf NLA und verstärken sich!

Dem Baselbieter Unihockeyverein Squirrels Ettingen-Laufen bot sich einen Monat vor Saisonbeginn unverhofft und äusserst kurzfristig die Möglichkeit der Promotion des Damenteams von der NLB in die NLA. Aufgrund des Rückzuges der Mannschaft von GC Unihockey aus der höchsten Spielklasse wären die Eichhörnchen als Meister der vergangenen NLB-Saison berechtigt gewesen, den vakanten Platz zu übernehmen.

Nach eingehenden Diskussionen im Vorstand, mit den Trainern und der Mannschaft hat sich die Vereinsführung jedoch entschlossen, diese Gelegenheit nicht wahrzunehmen. Die Gründe hierzu seien im Folgenden kurz dargelegt:

Nach dem Verpassen des Aufstieges im Rahmen der Auf-/Abstiegsplayoffs zum Ende der vergangenen Saison haben die Squirrels in ihrem Damenteam einen Umbruch eingeleitet und das Team massiv verjüngt. Sinn und Zweck dieser Veränderungen war es in erster Linie, jungen Talenten zu vermehrten Einsätzen zu verhelfen, um deren sportliche Entwicklung zu beschleunigen. Mit dem aktuellen Kader wären die Squirrels in der NLA nicht nur chancenlos gewesen, vielmehr wäre auch die Weiterentwicklung dieser jungen Spielerinnen gefährdet. Die Squirrels setzen auf ihre ausgezeichnete, zusammen mit dem Partnerverein Wildcats Flüh-Hofstetten betriebene, Juniorinnenarbeit, die mittelfristig mit einem konkurrenzfähigen Kader in die NLA führen soll. Zudem ist die Saisonplanung bereits soweit vorangeschritten, dass eine massgebliche Verstärkung des Teams nicht mehr möglich gewesen wäre. So ist zum Beispiel die letzte nationale Transferperiode vor dem Saisonstart schon Ende August zu Ende gegangen.

Unabhängig von den Diskussionen um einen kurzfristigen Aufstieg haben die Squirrels ihre beiden Fanionteams weiter verstärkt: Von Öbo Örebro aus der zweithöchsten Schwedischen Spielklasse stösst die 20-jährige Stürmerin Lottie Hedenborg zu den Squirrels. Die technisch versierte Angreiferin ist am Dienstag in der Schweiz eingetroffen. Und schliesslich darf sich auch die Herren 1. Liga-Equipe über eine weitere Verstärkung freuen. Von Basel Magic (NLB) stösst mit Florin Liesch ein hoffnungsvoller junger Verteidiger zur Mannschaft von Trainer Daniel Würmlin. Im Gegensatz dazu hat sich der Wechsel von Basels Topstürmer Tobias Zeller zu den Squirrels vorerst zerschlagen. Dem aus Ettingen stammenden Goalgetter wurde von Basler Seite trotz fristgerecht gekündigtem Spielervertrag der Transfer zu seinem Stammverein verweigert.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks