08.
06.
2018
NLA Männer | Autor: Kloten-Bülach Jets

"Stighag ist ein Vorzeigeprojekt"

Vor den Augen zahlreicher Vereinsmitglieder und Interessierten erfolgte diese Woche der Spatenstich zur neuen Sporthalle Stighag in Kloten. In einem Jahr sollen die ersten Trainings und Spiele stattfinden. Dazu soll die Halle als Vorzeigeprojekt fungieren.

Bruno Heinzelmann (3. v. r.) zusammen mit den Initianten der Sporthalle Stighag (Bild: Andreas Suter)

„Ein grosser Moment ist gekommen", eröffnete Mit-Initiant Bruno Heinzelmann den Spatenstich-Event. „Ein grosser Moment für die Stadt Kloten, den Sport und vor allem die vielen Spieler und Spielerinnen der Kloten-Dietlikon Jets". Dem konnten auch Regierungsrat Mario Fehr sowie Klotens amtierender Stadtpräsident René Huber in ihrer anschliessenden Rede nur beipflichten. Wie gross die Sehnsucht in Kloten nach einer zusätzlichen Halle und somit der Entschärfung der Hallenproblematik ist, zeigt der grosse Aufmarsch. Über 200 Vereinsmitglieder und Interessierte - darunter auch swiss unihockey Zentralpräsident Daniel Bareiss - säumten die Parzelle, auf welcher das knapp über vier Millionen teure Projekt zu stehen kommt. „Ein so grosses Interesse habe ich in bei einem Spatenstich noch nie erlebt", zeigt sich Heinzelmann gerührt.

Seit Jahren viel Zeit investiert
Eine lange Zeit der Suche, Projektierung und Finanzierung haben er und der Stiftungsrat hinter sich. Jahrelang hatte sich Heinzelmann im In- und Ausland zahlreiche Hallen angeschaut, Gespräche mit Politikern, Unternehmern und Vereinen geführt. Ausschlaggebend für sein Engagement sei gewesen, als die Jets im Jahr 2009 die Mädchen- und Frauenabteilung schliessen mussten. Hinzu kam der Entscheid, dass die Militärhalle in einigen Jahren abgerissen werden muss und damit noch weniger Hallenplätze zur Verfügung stehen werden. Dann ging es auf die Suche nach Lösungen. Auf einen Vorstoss Heinzelmanns im Gemeinderat bekam er vom Stadtrat die Antwort, dass der Bedarf an weiteren Hallen zwar vorhanden ist, die Stadt jedoch kein Geld habe, um etwas Neues zu erstellen. Private Initiativen würden jedoch unterstützt.

Stighag als Vorzeigeprojekt
Was die Stiftung Sporthalle Stighag mit den Mit-Initianten Heinz Eberhard, Rolf Nussbaumer und weitere Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft auf die Beine stellt, mache Heinzelmann stolz: „Die Sporthalle ist ein Vorzeigeprojekt. Knappe Hallenzeiten sind nicht nur in Kloten ein Problem. Dieses Projekt soll andere Personen und Vereine dazu ermutigen, sich für bessere Hallenkapazitäten und den Sport einzusetzen". Die Stadt Kloten überlässt der Stiftung das Land im Gratisbaurecht für 50 Jahre, dazu stellt die Stadt Kloten der Stiftung 1,75 Millionen Franken in einem zinsgünstigen Darlehen zur Verfügung. „Der Rest ist privat finanziert." Zu stehen kommt die Halle auf einer Parzelle der Stadt Kloten in unmittelbarer Nähe des Fussballplatzes Stighag. Der Verkehrsknotenpunkt „Zum Wilden Mann" in Kloten mit perfekten Anbindungen zum Flughafen und in alle Himmelsrichtungen ist in wenigen Gehminuten erreichbar.

Als symbolischer Akt des Spatenstichs wurde die erste Baggerschaufel ausgehoben, bevor beim abschliessenden Apero der Abend ausgeklungen wurde. Und Eines vereinte alle Teilnehmer des Spatenstichs: Ihre Leidenschaft für den Sport und die grosse Vorfreude auf die neue Halle.

 

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks