02.
06.
2005
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Stimmen zu Schweiz - Lettland

Nach dem letzten Gruppenspiel sprach unihockey.ch mit dem Nationaltrainer und der Torschützin Michaela Kathriner.
Stimmen zu Schweiz - Lettland
Figi Coray
Man darf nicht vergessen, wie wichtig der Startsieg gegen Finnland war – das hat uns einen grossen Schub gegeben und die Aufgaben gegen Tschechien und Lettland vereinfacht. Dennoch bin ich etwas enttäuscht, dass von den 23 Spielerinnen nicht alle das zeigen, was sie eigentlich könnten. Ich hatte gehofft, dass dies etwa 20 gelingen könnte, es sind aber nur etwa 14. Einige sind unglaublich nervös und verkrampfen dann. Von einer Marion Rittmeyer etwa habe ich heute im Schlussdrittel ein Tor gefordert – sofort ist sie aggressiver geworden und hat Gas gegeben, vorher kam zu wenig.
Dass wir so viel wechseln und allen eine Einsatzchance gegeben haben, ist normal. Wir legen viel Wert auf Flexibiliät, Blockarbeit wie im Verein ist in der Nati aus Zeitgründen nicht möglich.

Michaela Kathriner

Kathriner
Die Wechsel stören mich nicht, im Verein spielt man auch nicht immer mit den gleichen Mitspielerinnen. Es braucht in der Nati aber noch mehr Kommunikation, damit es funktioniert, und das hat heute manchmal etwas gefehlt. Vor allem im Abschluss. Ich habe mich nicht unter Druck gefühlt, etwas besonderes zeigen zu müssen. Die Trainer haben uns alle mitgenommen, weil sie wissen, was wir können – das ist alles, was wir zeigen müssen. Also habe ich versucht ruhig zu bleiben und das zu spielen, was ich kann.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks