07.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Stimmen zu Tschechien – Schweden

Nach dem 5:4 Schwedens vor der Weltrekord-Kulisse von 8914 Zuschauern gegen Tschechien trafen sich Kent Göransson, Zdenek Skruzny, Fredrik Djurling und Milan Fridrich zur Pressekonferenz.
Stimmen zu Tschechien – Schweden

Zdenek Skruzny, Trainer Tschechien
Ich muss wiederholen: Ein grosses Dankeschön an alle Pressevertreter, die über diese WM schreiben - und an alle Zuschauer, die heute wieder in die Halle gekommen sind. Es war unglaublich, vor so einer Kulisse zu spielen. Ich bin stolz auf mein Team - aber Schweden war einfach um dieses eine Tor besser.

Kent Göransson, Trainer Schweden
Die Zuschauer haben Tschechien zwei Drittel lang getragen, dann konnten wir uns durchsetzen. Für mich gab es in dieser drei Partien drei Highlights: Die Fans, das tschechische Team und die überragende Leistung von Fredrik Djurling.

Milan Fridrich, Tatran Stresovice
Hier zu spielen war etwas anders als in unserer Extraliga... Wir haben uns gut verkauft, am Ende hat es aber nicht ganz gereicht.

DjurlingFredrik Djurling, AIK Stockholm
Das die Tschechen gut kontern können, wussten wir schon vor dem Spiel. Unsere Leistung hätte sicher besser sein können, aber in erster Linie lag es an Tschechien, dass die Partie so knapp war. Beim meinem Tor war es reine Instinkt-Sache - man hat in so einer Situation keine Zeit zum Überlegen.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks