17.
08.
2021
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Supercup live auf TV24

Am diesjährigen Supercup kommt es zu einer Premiere: Erstmals wird der Final der Frauen und Männer live im Fernsehen übertragen.

Supercup live auf TV24 Die TV-Kameras werden erstmals Live-Bilder vom Supercup liefern. (Bild: Fabian Trees)

Wenn am Sonntag, 29. August, die Teams um den ersten Titel der Saison spielen, können die Unihockey-Fans erstmals vor dem Fernseher mitfiebern. TV24 wird mit einem Studio in der Saalsporthalle in Zürich vor Ort sein und zeigt ab 15.45 Uhr den Frauenfinal und ab 18.45 Uhr den Männerfinal. Es ist das erste Mal seit Einführung des Supercups 2015, dass der Event von einem Fernsehsender übertragen wird. «Wir freuen uns sehr, dass TV24 die beiden Partien live zeigt und wir so ein breiteres Publikum erreichen», sagt Jann Falett, Leiter Marketing & Events swiss unihockey.

Eine Premiere ist die Übertragung auch für TV24. Denn zuvor konnte noch nie ein Unihockeyspiel auf ihrem Sender mitverfolgt werden. «Mit der Übertragung der Unihockey Supercup-Finalspiele feiern wir eine sportliche Premiere. Ich freue mich, unsere Zuschauerinnen und Zuschauer mit weiteren sportlichen Programminhalten zu begeistern», so Roger Elsener, Geschäftsführer CH Media Entertainment und Unternehmensleitungsmitglied.

Welche Teams auf TV24 zu sehen sein werden, kommt am Tag vorher, am Samstag, aus. Die Halbfinals mit den vier Playoff-Halbfinalisten der letzten Saison werden wie immer live auf swissunihockey.tv übertragen.

Samstag, 28. August 2021
Live swissunihockey.tv
10.30 Uhr, Halbfinal 1: Wizards Bern Burgdorf vs. Red Ants Rychenberg Winterthur
13.30 Uhr, Halbfinal 2: Floorball Köniz vs. SV Wiler-Ersigen
16.30 Uhr, Halbfinal 3: Kloten-Dietlikon Jets vs. UHV Skorpion Emmental Zollbrück
19.30 Uhr, Halbfinal 4: GC Unihockey vs. UHC Alligator Malans

Sonntag, 29. August 2021
Live TV24
16.00 Uhr Final Frauen
19.00 Uhr Final Männer
(Die Übertragung beginnt 15 Minuten vorher.)

 

Mit Lauri Palvaila wechselt ein ehemaliger finnischer Meister ans Rheinknie. Ausserdem kehrt Laurin Überschlag nach zwei Saisons bei Olten mit Ambitionen zu seinem... Finnische Erfahrung und Rückkehrer zu UBR
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks