27.
02.
2013
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

SVWE ab sofort ohne Luukkonen

Heikki Luukkonen ist ab sofort nicht mehr Trainer bei Titelverteidiger Wiler-Ersigen. Der Finne wird bereits am Wochenende bei seinem künftigen Verein Nokian KrP (Finnland) an der Bande stehen und versuchen, das Team aus der höchsten finnischen Liga vor dem Fall in die Playouts zu bewahren. Zudem wird Luukkonen diese Woche auch als künftiger U19-Trainer Finnlands präsentiert.

SVWE ab sofort ohne Luukkonen Thomas von Känel (vorne) übernimmt von Heikki Luukkonen (Bild Damian Keller)

Diskussionen waren schon länger im Gang, am Ende ging es schnell: «Nach intensiven Gesprächsrunden in den beiden letzten Tagen im Vorstand, mit dem Trainer, Staffmitgliedern und dem Spielerrat, hat sich herauskristallisiert, dass Heikki Luukkonen nicht mehr die Lobby hat, um seine Arbeit erfolgreich zu Ende führen zu können», bilanziert Wiler-Sportchef Matthieu Pulver. «Die Leistungsentwicklung des Teams seit dem Neujahr hat leider nicht den Erwartungen entsprochen», ergänzt Präsident Tom Balsiger. Luukkonen wurde sicherlich nicht begünstigt durch die personelle Situation (Ausfall von Esa Jussila, Grippewelle während den zwei letzten Wochen), «teilweise hat Luukkonen diese aber auch selber verschuldet», spricht Balsiger die Abgänge von Mathias Larsson (zu Alligator Malans) und Patrick Mendelin (zu Leimental, 1. Liga) in der Weihnachtspause an.

Die Titelverteidiger führt in der Best-of-7-Viertelfinal-Serie gegen Rychenberg zwar mit 3:2, «aber die gezeigten Leistungen müssen zu denken geben. Das Team spielt unserer Ansicht nach klar unter seinem Potenzial», so Balsiger. Kurzfristig sei es sicherlich ein Risiko, den Trainer innerhalb einer Serie frei zu stellen, «doch einerseits haben wir das Gefühl, dass Luukkonen das Team nicht mehr erreicht hat, zum anderen können wir mit dem Entscheid auch die Spieler mehr in die Verantwortung nehmen. Von ihnen erwarten wir nun eine klare Reaktion und zwar als Team.» An der Bande des Titelverteidigers wird eine interne Lösung zum Tragen kommen. Der bisherige Assistent Thomas von Känel wird zusammen mit dem verletzten Esa Jussila das Team im weiteren Saisonverlauf, der mindestens bis zum Cupfinal am 9. März dauern wird, betreuen.

 

cheftrainer 193.134.132.20

15:55:39
27. 02. 2013
Trainer bei Wiler bedeutet, dass man die Mannschaft für die Playoffs qualifiziert und Thomas von Känel sie anschliessend in den Playoffs zum Meister macht.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks