25.
06.
2013
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

SVWE mit Schwung ins 30. Jahr

Die Hauptversammlung des SV Wiler-Ersigen wählte Hannes Schneider (Marketing, für Adrian Schild) und Peter Ita (Support, für Lukas Schneider) neu in den Vorstand, bestätigte Präsident Tom Balsiger und Vizepräsident Otto Lysser für weitere zwei Jahre in ihren Funktionen, genehmigte die Rechnung 2012/13 sowie das Budget 2013/14 und einiges mehr.

SVWE mit Schwung ins 30. Jahr Der neue Wiler-Vorstand ohne Sportchef Siegenthaler: Lysser, Balsiger, Klötzli (oben), Althaus, Schneider, Ita. (Bild SV Wiler-Ersigen)

Vorstandsmitglied Lukas Schneider (Spielbetrieb) hat nach elf Jahren im Vorstand demissioniert. Er wird jedoch ein grosser Teil seiner bisherigen Arbeiten weiterhin beim SVWE im Hintergrund leisten. Adrian Schild (Marketing) hat lediglich nach einem Jahr im Vorstand aus beruflichen Gründen demissioniert. Beide Vakanzen konnten ersetzt werden. Die Versammlung wählte Hannes Schneider als neuer Leiter Marketing in den Vorstand. Hannes Schneider ist seit 26 Jahren Vereinsmitglied und gehörte bereits zwischen 1996 und 2008 dem Vorstand an. Mit Peter Ita (Support) konnte ein in der Unihockeyszene bewährter Funktionär als Vorstandsmitglied gewonnen werden. Der SV Wiler-Ersigen ist somit in der glücklichen Lage, die Vakanzen mit zwei äusserst kompetenten Personen zu schliessen.

Auf Spesen verzichtet
Die Rechnung der abgelaufenen Saison hat trotz dem frühen Aus der ersten Mannschaft mit einem kleinen Reingewinn von 470 Franken abgeschlossen. Budgetiert war ein Verlust von 9‘100 Franken. Belohnt wurden dabei die grossen Bemühungen des Vorstandes im Sponsoringbereich, den herausragenden Helferdiensten der Vereinsmitglieder an der Unihockey-WM und dem Verzicht eines Anteils der April-Spesen der Spieler der 1. Mannschaft, welche so auf sympathische Art ein Zeichen für das frühe Aus in der Meisterschaft gesetzt haben. Das Budget für die folgende Saison 2013/14 weist einen Ausgabenüberschuss von 9'600 Franken aus. Der Voranschlag wurde wie in den vergangenen Jahren vorsichtig berechnet. Mit entsprechenden Massnahmen im Eventspielbereich und Sponsoring soll Ende des Vereinsjahres, an der Hauptversammlung vom 19. Juni 2014, erneut eine möglichst ausgeglichene Rechnung präsentiert werden können.

Grosse Ehre mit Teilnahme am ESAF
Abschliessend erfolgte die Information der Mitwirkung am Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2013 in Burgdorf. Dem SV Wiler-Ersigen steht die grosse Ehre zu, am grossen Festumzug mit einem Bild mitzuwirken. Der Umzug beinhaltet grösstenteils Ausschnitte aus dem Leben, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport des Emmentals. Es werden einzig zwei Sportvereine daran teilnehmen können. Einer ist der SV Wiler-Ersigen. Die erste Mannschaft wird das Umzugsbild selber gestalten und einen Topauftritt präsentieren. Weiter wird die Mannschaftspräsentation der Saison 2013/14 am Freitagabend, 30. August, im Festgelände des ESAF 2013 stattfinden. Demgegenüber wird der SV Wiler-Ersigen als Gesamtverein mit einem Grosseinsatz an drei Tagen einen Grillstand als Helferverein betreiben. Hierzu wird die ganze SVWE-Familie tatkräftig anpacken müssen. Die Helfereinsätze werden durch Martin Läng geführt. Mit dem Hinweis, dass der SV Wiler-Ersigen somit mit grossem „Schwung" ins dreissigste Vereinsjahr startet, schloss Tom Balsiger die Versammlung nach fünf Viertelstunden.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks