20.
01.
2011
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

SVWE und Berger verlängern nicht

Nach acht überaus erfolgreichen Jahren endet die „Aera Berger“ beim SV Wiler-Ersigen. Der Vertrag mit dem Wiler Meistermacher wird nicht mehr verlängert. Ob es aber auch zu einer Trennung kommen wird, steht noch nicht fest. Der SVWE offeriert Thomas Berger ein Teilzeit-Mandat im Nachwuchsbereich.
SVWE und Berger verlängern nicht

Als Thomas Berger auf die Saison 2003/04 zum SV Wiler-Ersigen stiess, fand er einen ambitionierten, erfolgshungrigen Verein vor, der nach dem ersten Titelgewinn lechzte. Mit Berger kam der Erfolg und zwar gleich lawinenartig. Sechsmal in sieben Jahren holte der SVWE den Schweizer Meistertitel. Der Cupsieg 2005 und der Europacupsieg im selben Jahr waren weitere Highlights. Insgesamt erreichte Wiler-Ersigen unter Berger 15 grosse Finals, den letzten vor Wochenfrist mit der Cupfinalqualifikation, die sechste in der „Aera Berger". Unter dem Bündner Erfolgstrainer wurde aus dem SVWE der unbestrittene Branchenleader, der Dominator der nationalen Szene. Nun will man beim Serienmeister einen Schnitt machen. „Der grosse Erfolgshunger ist naturgemäss weg, eine gewisse Sättigung innerhalb der Mannschaft aber auch im ganzen Vereinsumfeld ist eingetreten", spricht Wiler Sportchef Marcel Siegenthaler die Entwicklung an. „Nun wollen wir neue Impulse setzen, die Spieler wieder vermehrt aus der Reserve locken und in die Verantwortung nehmen." Dies sei unter einem neuen Trainer viel einfacher, weil sich wieder jeder neu beweisen müsse.

BergerDer Entscheid sei der Vereinsführung nicht leicht gefallen, „denn Thomas Berger ist mit Sicherheit der beste Trainer der Schweiz, eigentlich der einzige Profi in der Szene. Vor allem auch, was er zusätzlich in der Juniorenarbeit geleistet hat, verdient grösste Anerkennung", so Siegenthaler. Nur zu gern möchte der SVWE Berger denn auch in der Organisation behalten und mit einer Führungsfunktion im Nachwuchsbereich beauftragen. „Wir sind gespannt, ob Thomas Berger ebenfalls für eine neue Rolle bereit ist, nachdem er über 15 Jahre an der Bande eines Nationalliga-Teams stand." Siegenthaler sagt es und ist sich bewusst, dass Berger nun zahlreiche Anfragen aus der Szene erhalten wird, was die Planspiele der SVWE-Verantwortlichen konkurrenzieren dürfte.

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks