24.
12.
2020
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun verstärkt sich temporär mit drei NLB-Spielern

Der UHC Thun ergänzt sein Kader vorübergehend mit drei Spielern aus der NLB. Jonas Ruch stösst von Grünenmatt, Reto Zysset und Florian Schwendimann wechseln von Eggiwil zu den Berner Oberländern.

Thun verstärkt sich temporär mit drei NLB-Spielern Jonas Ruch spielte in der NLA zuletzt 2019 für die Tigers Langnau. (Bild: Wilfried Hinz)

Der UHC Thun nutzt die Möglichkeit der «temporären doppelten Spielberechtigung» und verstärkt sich hinsichtlich des für den 8. Januar 2021 geplanten Restarts (Heimspiel gegen Sarnen) mit drei NLB-Spielern.

Vom UHC Grünenmatt stösst Jonas Ruch zu den Berner Oberländern. Der junge Stürmer bringt Erfahrung aus über 80 NLA-Spielen (Grünenmatt und Tigers Langnau) mit. In der aktuellen NLB-Saison erzielte er in fünf Spielen schon acht Tore und fünf Assists. Vom  UHT Eggiwil verstärken Verteidiger Reto Zysset und Stürmer Florian Schwendimann die Thuner. Dabei ist vor allem Schwendimann in Thun kein Unbekannter. Der Stürmer verbrachte mehrere Jahre im Nachwuchs der Berner Oberländer. Für den Ur-Eggiwiler Zysset ist es der erste Abstecher zu einem anderen Verein.

Ruch, Zysset und Schwendimann werden bis auf weiteres Teil der ersten Mannschaft sein. Sollte allerdings auch die Saison in der NLB eine Fortsetzung finden, kehren die drei wieder zu ihren Clubs zurück. So sieht es die Regelung betreffend temporärer Spielertransfers von Swiss Unihockey vor.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks