17.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Tigers dank gutem Startdrittel wieder vorne

Floorball Thurgau gerät gegen die Tigers in der Schlussphase des Startdrittels mit 2:4 in Rückstand und kann die Partie danach nicht mehr drehen. Somit führt auch in dieser Serie das Team mit Heimvorteil 2:1.

Tigers dank gutem Startdrittel wieder vorne Nick Pfister und Niklas Graf im Spiel 3 der Serie zwischen den Tigers und Thurgau. (Bild: Dieter Meierhans)

Simon Steiner brachte die Gäste aus dem Emmental in der 11. Minute mit einem gezogenen Schuss aus der Distanz in Führung, doch Thurgau reagierte postwendend mit dem 1:1 durch Yannic Fitzi. Auch nach Matteo Steiners 1:2 war es der Thurgauer Nationalstürmer, der wiederum ausgleichen konnte - in diesem Moment standen 18:18 Minuten auf der Matchuhr. Ein Konter der Tigers und ein eiskalt ausgenützter Fehler im Thurgauer Spielaufbau brachten die Gäste aber noch vor der ersten Pause erstmals mit zwei Toren Differenz in Führung.

Obwohl die Mostinder spielerisch zu reagieren vermochten, war im Mitteldrittel Langnaus Janis Lauber als einziger Torschütze erfolgreich. Die Hypothek des Heimteams betrug vor dem Schlussdrittel also schon drei Treffer. Zwei Tore von Niklas Graf brachten bis zur 53. Minute die Hoffnung zurück, Matteo Steiner erhöhte auf 4:6. So lief den Thurgauern etwas die Zeit davon und das fehlerhafte Startdrittel erwies sich als vorentscheidend. Mit diesem Sieg führen die Tigers in der Serie 2:1 und sind am Donnerstag erneut in Weinfelden zu Gast. In drei von vier Serien der UPL-Viertelfinals führt aktuell das Team mit Heimvorteil nach zwei Heimspielen und einem Auswärtsspiel 2:1, die auswärts im zweiten Spiel geholten Breaks von Uster, Thurgau und GC wurden also gleich wieder wettgemacht.

 


Floorball Thurgau - Tigers Langnau 5:6 (2:4, 0:1, 3:1)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 11. S. Steiner (J. Lauber) 0:1. 12. Y. Fitzi (M. Sipronen) 1:1. 15. M. Steiner (L. Fankhauser) 1:2. 19. Y. Fitzi (P. Kotilainen) 2:2. 19. G. Svensson (J. Lauber) 2:3. 20. N. Pfister (M. Steiner) 2:4. 23. J. Lauber (K. Kropf) 2:5. 49. N. Graf (M. Sipronen) 3:5. 53. N. Graf (S. Fitzi) 4:5. 55. M. Steiner (T. Gfeller) 4:6. 59. P. Kotilainen (M. Sipronen) 5:6.
Strafen: keine Strafen. 5mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks