11.
04.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Tigers legen wieder vor

Floorball Köniz Bern kassiert im ersten Drittel gegen die Unihockey Tigers Langnau fünf Tore und muss sich trotz einer Aufholjagd am Ende mit 6:7 geschlagen geben. Damit führen die Emmentaler in der Serie mit 2:1 Siegen.

Tigers legen wieder vor Simon Steiner behauptet den Ball gegen Pascal Michel. (Bild: Fabian Trees)

Wie schon am vergangenen Sonntag in Biglen fanden über 1000 Zuschauer den Weg ans Berner Halbfinal-Derby zwischen Köniz und den Tigers. Nach verhaltenen Startminuten führte ein Fehler der Tigers in der 9. Minute zum 1:0 für die Gastgeber - dieser Treffer lancierte die Partie und löste eine Torflut aus, mit klaren Vorteilen für die Tigers. Keine 16 Minuten waren gespielt, da führten die Emmentaler bereits mit 4:1, nach Kainulainens Anschlusstreffer nützte Gfeller das erste Powerplay der Partie kurz vor der Pause zum fünften Tigers-Tor.

Im Mitteldrittel machten die Könizer Druck und verkürzten durch Zaugg nach herrlicher Vorarbeit von Willfratt erstmals. Die Tigers hielten sich nun mit etwas Glück und einem starken Goalie im Spiel, konnten sich aber immerhin im Boxplay auszeichnen. Nach einem Freistoss in der 36. Minute konnten die Berner Vorstädter aber zum 4:5 verkürzen, das Schlussdrittel versprach viel Spannung.

Die beste Chance zum Ausgleich vergab Köniz in der 46. Minute, als Jan Zaugg einen Penalty nicht verwerten konnte. Danach gelang den Tigers ein Doppelschlag durch die Paradelinie mit Gfeller, Matteo Steiner und Pfister. Die Könizer rannten weiter an und konnten in der Schlussphase gar mit sechs gegen drei Feldspielern agieren, mehr als die beiden Tore zum Schlussresultat von 6:7 lag aber nicht mehr drin. Damit gelingt den Tigers das sofortige Re-Break, ehe sie am Samstag wieder in der Weissenstein-Halle zu Gast sind.

 


Floorball Köniz Bern - Tigers Langnau 6:7 (2:5, 2:0, 2:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1150 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 9. N. Greber 1:0. 11. G. Svensson (S. Steiner) 1:1. 13. M. Steiner (G. Svensson) 1:2. 15. T. Gfeller (L. Fankhauser) 1:3. 16. K. Kropf (S. Steiner) 1:4. 18. R. Kainulainen (M. Mäkinen) 2:4. 20. T. Gfeller (K. Kropf) 2:5. 24. J. Zaugg (R. Willfratt) 3:5. 36. Y. Ruh (P. Michel) 4:5. 50. M. Steiner (T. Gfeller) 4:6. 51. N. Pfister (T. Gfeller) 4:7. 56. R. Kainulainen (P. Michel) 5:7. 60. P. Michel 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 3mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle
Der HC Rychenberg Winterthur komplettiert sein Torhüter-Duo für die kommende Saison mit Maxime Perroulaz von Floorball Fribourg an der Seite von Eric Kunz. HCR gibt Goalie-Duo bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks