07.
03.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

WaSa spektakulär, Malans wählt HCR!

Die Würfel sind gefallen: Die beiden letzten Plätze in den Playoffs gehen an die Tigers Langnau und Waldkirch-St. Gallen. GC wird Qualisieger, Malans überrascht bei der Playoff-Wahl und wird gegen Rychenberg spielen. Für die Teams auf den Rängen 9 bis 12 ist die Saison vorbei.

WaSa spektakulär, Malans wählt HCR! Die Tigers stehen in den Playoffs. (Bild: Wilfried Hinz)

GC Unihockey ist Qualisieger der Corona-Saison 2020/21 mit dem neuen Format der Master Round. Gegen den HC Rychenberg lagen die Stadtzürcher bereits in der 25. Minute vorentscheidend 5:0 in Führung. Nach zwei Treffern der Gäste konnten die Hoppers die Führung im Schlussdrittel weiter ausbauen und gewannen deutlich mit 11:3.

Im Spitzenspiel der Runde gastierte das zweitplatzierte Malans beim Tabellenvierten Wiler-Ersigen. Die Bündner konnten im Startdrittel durch die beiden Rechtsausleger Nurmela und Vestlund zweimal in Führung gehen und erhöhten im Mitteldrittel auf 3:1. Väänänen verkürzte mit einem Powerplaytor eine Viertelstunde vor Schluss, doch Holenstein gewann kurze Zeit später der Game-Winner zum 2:4 aus Sicht des SVWE. In einer animierten Schlussphase gelang Wiler noch ein weiteres Tor in Überzahl, Malans traf aber auch zweimal ins leere Tor. So lautete das Schlussresultat 6:3 für Malans - der 9. Sieg im 11. Spiel seit dem Restart für die Alligatoren, während Wiler in derselben Zeitspanne eine negative Bilanz aufweist (6 von 11 Spielen verloren).

Floorball Köniz sah 10 Minuten vor Schluss gegen Zug wie der sichere Verlierer aus, 1:5 stand es zu diesem Zeitpunkt. Die Berner Vorstädter bewiesen aber einmal mehr ihre Fähigkeit, einen Rückstand in der Schlussphase noch aufzuholen: Innerhalb von nur sechs Minuten konnte Köniz die Partie zum 6:6 ausgleichen, alleine Simon Jirebeck traf dreimal. Doch Zug war ebenfalls zu einer Reaktion fähig, innert 24 Sekunden trafen Schmidiger und Hallén zum 8:6 für die Gäste. Das 7:8 von Aebersold 30 Sekunden vor Schluss war das letzte Tor der Partie, Zug konnte nach einem spektakulären Schlussdrittel die drei Punkte mitnehmen.

Fotogalerie

NLA Männer, 16. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 16. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 16. Runde I Saison 2020/2021 NLA Männer, 16. Runde I Saison 2020/2021
Fotogalerie anzeigen

Tigers gerettet, WaSa gewinnt Krimi
Die Tigers Langnau haben den Turnaround geschafft und sich trotz einem deutlichen Leistungsabfall seit dem Restart für die Playoffs qualifiziert. Nach einem guten Start gegen Sarnen (3:0 in der 16. Minute) wurde es zwar noch einmal knapp, Kropf erlöste seine Farben in Überzahl 56 Sekunden vor Schluss zum Schlussresultat von 6:3.

Waldkirch-St. Gallen gewann ein nervenaufreibendes Spiel gegen den UHC Uster und sicherte sich das letzte Playoff-Ticket. Den Zürcher Oberländern hätte ein Punkt gereicht, und sie schienen gut unterwegs: Nach 6 Minuten lag Uster auswärts bereits mit 3:1 in Führung, am Ende eines spektakulären Startdrittels hatte sich WaSa aber bereits zurückgekämpft und zum 4:4 ausgeglichen. Im zweiten Spielabschnitt waren beide Teams weiter offensiv bemüht, agierten allerdings etwas weniger effizient, 5:5 stand es nach 40 Minuten. In einem höchst spannenden Schlussdrittel war es schliesslich Nationalstürmer Michael Schiess, dem die zwei entscheidenden Tore für WaSa gelangen. Doch nur 12 Sekunden nach seinem 7:5 verkürzte Uster nochmals, ehe Roman Mittelholzer kurz vor Schluss zum Endresultat von 8:6 traf.

Auch für Chur und Thun ist die Saison somit zuende. In einer abwechslungsreichen Partie setzten sich die Berner Oberländer in der Bündner Kantonshauptstadt mit 6:5 nach Verlängerung durch.

Malans mit überraschender Wahl
Nach dem Ende der letzten Spiele folgte die Wahl der Playoff-Gegner durch die drei bestklassierten Teams. Wähernd GC wie schon letztes Jahr auf WaSa trifft, überraschte Alligator Malans alle: Die Bündner Herrschäftler "verzichteten" auf die formschwachen Tigers wollen die Revanche gegen den HCR - vor einem Jahr lagen sie vor dem Saisonabbruch mit 1:2 Siegen zurück. Die Verwunderung dürfte dabei besonders in Köniz gross gewesen sein, kommt man somit doch zu einem vermeintlich leichteren Gegner (Langnau) als die beiden Master-Round-Teilnehmer Zug und Rychenberg, gegen die die Berner Vorstädter zuletzt verloren hatten. Für das viertplatzierte Wiler blieb nur noch Zug übrig. Auch dieses Duell verspricht durchaus Spannung, die letzte Direktbegegnung mit vor wenigen Wochen an die Zentralschweizer. Zudem treffen die beiden mit Abstand stärksten Ausländer-Fraktionen der Liga aufeinander.

Die Playoffpaarungen lauten:

GC (1.) - WaSa (8.)
Malans (2.) - HCR (6.)
Köniz (3.) - Tigers (7.)
Wiler (4.) - Zug (5.)

 


SV Wiler-Ersigen - UHC Alligator Malans 3:6 (1:2, 0:1, 2:3)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. SR Bühler/Bühler.
Tore: 8. A. Vestlund (T. Braillard) 0:1. 15. R. Sikora (M. Dudovic) 1:1. 19. J. Nurmela (S. Nett) 1:2. 29. M. Holenstein (J. Friolet) 1:3. 46. T. Väänänen (J. Pylsy) 2:3. 57. M. Holenstein (J. Friolet) 2:4. 59. R. Buchli 2:5. 59. J. Pylsy (M. Dudovic) 3:5. 60. N. Vetsch (J. Friolet) 3:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Tigers Langnau - Ad Astra Sarnen 6:3 (3:1, 2:2, 1:0)
Espace-Arena, Biglen. SR Hohler/Koch.
Tore: 11. N. Pfister (S. Flühmann) 1:0. 15. T. Gfeller (S. Steiner) 2:0. 16. J. Lauber (M. Mosimann) 3:0. 20. M. Furrer (M. Kramelhofer) 3:1. 24. N. Pfister (M. Strohl) 4:1. 25. L. Schlegel 5:1. 25. R. Markström (L. Rizzi) 5:2. 33. J. Sommerhalder (M. Kramelhofer) 5:3. 60. K. Kropf (S. Steiner) 6:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

Grasshopper Club Zürich - HC Rychenberg Winterthur 11:3 (3:0, 2:2, 6:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 1. C. Meier 1:0. 1. D. Dürler (D. Steiger) 2:0. 13. D. Steiger (S. Laubscher) 3:0. 21. F. Wenk (J. Rüegger) 4:0. 25. D. Dürler (D. Steiger) 5:0. 28. P. Doza (T. Aeschimann) 5:1. 38. D. Keller (M. Krebs) 5:2. 42. C. Laely (P. Riedi) 6:2. 50. J. Rüegger (C. Meier) 7:2. 55. S. Volkart (N. Seiler) 8:2. 56. J. Lutz (Y. Fitzi) 8:3. 58. F. Wenk (C. Laely) 9:3. 58. C. Zolliker (P. Riedi) 10:3. 59. J. Rüegger 11:3.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Chur Unihockey - UHC Thun 5:6 n.V. (1:2, 1:1, 3:2, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 11. E. Garbely (Y. Zimmermann) 0:1. 13. R. Mayer (M. Stucki) 1:1. 14. M. Decasper (L. Feiner) 1:2. 29. R. Graber (J. Ruch) 1:3. 38. F. Beeler (M. Rieder) 2:3. 43. S. Cavelti (K. Hyrkkönen) 3:3. 51. G. Candrian 4:3. 51. S. Cavelti (M. Lehtinen) 5:3. 51. J. Pluhar (M. Fankhauser) 5:4. 54. R. Graber (J. Ruch) 5:5. 65. R. Graber (P. Wüthrich) 5:6.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

Floorball Köniz - Zug United 7:8 (1:1, 0:3, 6:4)
Sporthallen Weissenstein, Bern. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 15. L. Graf (Y. Schelbert) 0:1. 16. M. Maurer (M. Engel) 1:1. 29. J. Schmidiger 1:2. 35. S. Nigg 1:3. 38. Y. Rubi (C. Khan) 1:4. 44. A. Menon (A. Hallén) 1:5. 51. C. Haldemann (P. Michel) 2:5. 51. S. Jirebeck (M. Maurer) 3:5. 54. A. Hallén (M. Laely) 3:6. 55. R. Willfratt (P. Michel) 4:6. 55. S. Jirebeck (Y. Ruh) 5:6. 57. S. Jirebeck (M. Maurer) 6:6. 58. J. Schmidiger (M. Staub) 6:7. 58. A. Hallén 6:8. 60. T. Aebersold (S. Jirebeck) 7:8.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Waldkirch-St. Gallen - UHC Uster 8:6 (4:4, 1:1, 3:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 4. M. Prazan (R. Zenger) 0:1. 6. T. Stäubli (T. Ledergerber) 0:2. 6. M. Schiess (T. von Pritzbuer) 1:2. 7. F. Bolliger (R. Berweger) 1:3. 11. T. von Pritzbuer 2:3. 16. S. Saarinen (C. Eschbach) 3:3. 18. D. Gross (J. Alder) 4:3. 19. M. Prazan (M. Kulmala) 4:4. 24. Ro. Chiplunkar (N. Jordan) 5:4. 37. R. Zimmermann (T. Stäubli) 5:5. 42. M. Schiess (N. Jordan) 6:5. 53. M. Schiess (N. Jordan) 7:5. 53. R. Berweger (S. Suter) 7:6. 59. R. Mittelholzer 8:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster.


Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks