09.
08.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Tim Braillard mit unfreiwilligem Rücktritt

Anhaltende Knieprobleme zwingen den 30-jährigen Internationalen zum verfrühten Karriereende. Mit Braillard verlässt somit eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports.

Tim Braillard mit unfreiwilligem Rücktritt Tim Braillard musste sich nach der Heim-WM operieren lassen. (Bild: Dieter Meierhans)

Die Zeiten, in denen Braillard mit seiner unglaublichen Spielübersicht und Technik gepaart mit dem unbändigen Siegeswillen den Spielen seinen Stempel aufdrücken konnte, sind in den vergangenen Monaten leider selten geworden. Anhaltende Probleme im linken Knie haben es ihm verunmöglicht, sein enormes Potenzial auszuspielen. Im Dezember des vergangenen Jahres musste sich Braillard schliesslich einer Operation unterziehen. Der Eingriff verlief planmässig, der Heilungsprozess allerdings nicht. Die Schmerzen im Knie unter Belastung blieben bestehen.

Braillard hat in der Zwischenzeit nichts unversucht gelassen und mit den Fachleuten im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz verschiedene Lösungsansätze ausprobiert um wieder schmerzfrei zurück aufs Spielfeld zu kommen. Dennoch ist eine Rückkehr derzeit leider nicht absehbar. Für den professionellen Support des Medizinischen Zentrums ist er aber extrem dankbar.

Aufgrund der unbefriedigenden sportlichen Situation und der fehlenden Perspektive auf eine erfolgreiche Rückkehr aufs Spielfeld hat sich Braillard nun schweren Herzens zum verfrühten Rücktritt entschieden. Sein Rücktritt bedeutet auch, dass er seine im Frühling 2022 angetretene Stelle im Bereich Sportspreneur & Vereinsentwicklung bei Alligator Malans nicht weiterführen kann, sehr zum Bedauern der Vereinsführung.

Mit Braillard verlässt nun also eine Integrationsfigur des UHC Alligator Malans und langjähriges Aushängeschild des Schweizer Unihockeysports gezwungenermassen frühzeitig die nationale und internationale Bühne des Spitzensports. Seit seinem ersten Auftritt in der NLA 2010 spielte Braillard ausschliesslich für Alligator Malans, bis auf die Saisons 2018/19 und 2019/20, die er beim schwedischen SSL-Verein Mullsjö verbrachte. Dort wurde er gleich in seiner ersten Saison zum «Center of the Year» ausgezeichnet. Braillard darf auf eine sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. So konnte er mit den Alligatoren einen Schweizer Meistertitel und 2 Cupsiege feiern. Mit der Nationalmannschaft gewann er zweimal die WM-Bronzemedaille. 2017 wurde er zudem zum MVP der NLA gewählt, also zum wertvollsten Spieler der Liga.

Tim Braillard ist extrem dankbar für alles, was er durch den Unihockeysport erleben durfte. Sein Dank richtet sich an alle Personen, welche ihn und seinen Stammverein in den vergangenen Jahren immer wieder weitergebracht haben.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks