28.
01.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Topskorer Antener

Der erste Titel in der Swiss Mobiliar League ist vergeben: Emanuel Antener (Floorball Köniz) gewann die Skorerwertung mit 36 Toren und 33 Zuspielen souverän vor Teamkollege Nino Wälti (32/19) und Mittellands Topskorer Dominic Mucha (29/22).

Topskorer Antener Doppelter Topskorer: Emanuel Antener (Bild Fabian Trees)


In Australien wurde kürzlich der Dschungelkönig gekürt, in der Swiss Mobiliar League gestern der Torschützenkönig. Dem Könizer Angreifer Emanuel Antener fiel diese Ehre zu. Mit 36 Toren und 33 Assists ist er ein würdiger Sieger. Kein anderer SML Spieler hat mehr Tore oder Assists erzielt als Antener. Für den 24-jährigen Stürmer bereits die zweite Auszeichnung in dieser Saison. An der Weltmeisterschaft im vergangenen Dezember gewann er ebenfalls die Topskorerwertung. Nach 2008/2009 bereits das zweite Mal auch, dass Antener die Skorerwertung der höchsten Schweizer Liga gewinnt. Ebenfalls erwähnenswert: Der Natistürmer hat in den letzten vier Spielzeiten in der Schweiz nur eine einzige 2-Minuten-Strafe erhalten. In den letzten beiden Saisons gar keine.

Schweizer Akteure dominieren
Auf Rang 2 folgt mit Nino Wälti ein weiterer Könizer. 32 Tore und 19 Assists sprechen für sich. Nur Emanuel Antener schoss mehr Tore. Zusammen waren die beiden Garanten für die tolle Könizer Siegesserie in der Rückrunde und den Vorstoss auf Rang 3. Den dritten Platz belegt überraschenderweise Dominic Mucha (Mittelland) mit 29 Toren und 22 Assists. Überraschend daher, weil Mucha mit Mittelland vor zwei Saisons noch in der 1. Liga spielte. Aber ein richtiger Skorer trifft in jeder Liga. Zwillingsbruder Manuel belegt übrigens Rang 16 mit 17 Toren und 24 Assists. Vorjahressieger Matthias Hofbauer belegt als bester Stürmer von Wiler-Ersigen Rang 6 (25/23). Nur drei Punkte trennten Rang 2 bis 6. Besonders erwähnenswert: Unter den Top-10 befindet sich - ausser dem in der Schweiz aufgewachsenen Deutschen Mucha - kein ausländischer Akteur.

Link zur offiziellen Skorerwertung

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks