06.
05.
2019
NLA Männer | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Trainertrio für die Jets

NLA-Absteiger Kloten-Dietlikon Jets hat eine neue Lösung auf dem Trainerposten gefunden. Neben Nivin Anthony werden Dani Meier und Simone Berner in der NLB ein Trainertrio bilden.

Trainertrio für die Jets Frauen-Meistertrainerin Simone Berner versucht sich in der nächsten Saison im Männer-Unihockey. (Bild: Damian Keller)

Nach dem Abstieg in die Nationalliga B haben die Verantwortlichen der Jets in den letzten Wochen die Weichen für die neue Saison gestellt. Nivin Anthony wird auch weiterhin an der Bande der Flieger stehen. Das Trainerteam komplettieren werden mit Daniel Meier ein altbekannter Jetsler und Simone Berner die aktuelle Meistertrainerin der Damen.

Sascha Brendler, Leiter Sport bei den Jets, sieht mit den drei die Wunschlösung gefunden: „Es war von Anfang an klar, dass wir die Führung der ersten Mannschaft breiter abstützen und mit Erfahrung ergänzen müssen. Nach dem berufsbedingten Abgang von Sven Engeler war es auch der ausdrückliche Wunsch von Nivin, dass wir dies bewerkstelligen müssen. Mit Daniel Meier und Simone Berner kriegen wir nun unsere Wunschkandidaten. Sowohl Simone Berner wie auch Daniel Meier haben sich intensiv mit der Situation auseinandergesetzt und wissen, dass wir hier etwas neues auf die Beine stellen wollen."

Das Trainerteam wird sich selbst konstituieren. Sollte es zu einer Pattsituationen kommen, wird Anthony den Stichentscheid haben.

20541.jpg
Mit Dani Meier kehrt ein altbekanntes Gesicht zurück an die Jets-Bande. (Bild: Damian Keller)

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks