15.
04.
2024
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Tschechischer Youngster zu Alligator

Alligator Malans verpflichtet auf die kommende Saison hin mit dem 20-jährigen Martin Gattnar eines der vielversprechendsten jungen Talente aus Tschechien. Gattnar wechselt auf die neue Spielzeit hin vom Topclub Vitkovice in die Bündner Herrschaft.

Tschechischer Youngster zu Alligator Martin Gattnar an der U19-WM vor knapp einem Jahr. (Bild: Marion Rachlinger/IFF Floorball)

Der UHC Alligator Malans kommunizierte nach dem Ausscheiden im Viertelfinal der noch lau-fenden Saison einige gewichtige Abgänge. Die sportliche Leitung mit Peter Lüthi an der Spitze war also gefordert und hat nun mit Martin Gattnar einen erfolgsversprechenden Transfer realisieren können. Gattnar gilt als einer der vielversprechendsten jungen Spieler aus der Tschechei.

Sportchef Lüthi ist von den Fähigkeiten Gattnars überzeugt: «Mit seinen jungen 20 Jahren beweist Martin Gattnar schon sehr viel Spielwitz und Spielintelligenz. Mit 57 Skorerpunkten in der abgelaufenen Saison war er der beste Punktesammler vom Playoff-Halbfinalisten Vitkovice. Im Januar war er zudem Teil der tschechischen Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM-Qualifikation. Wir freuen uns auf Martin und sind überzeugt, dass er seine Skorerqualitäten auch bei uns aufblitzen lässt und hervorragend ins Team passen wird.»

Martin Gattnar blickt erfreut auf seine erste Station im Ausland. «Ich freue mich sehr darauf, in der nächsten Saison bei Alligator Malans zu spielen. Ich hoffe, dass ich hier als Spieler und auch als Mensch wachsen kann. Ich freue mich wirklich darauf, dem Team dabei zu helfen, die Ziele zu erreichen und mit unseren Fans Erfolge zu feiern.»

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks