19.
02.
2019
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

TV-Spiele sind zurück

Ab dem 2. März sind die Unihockey-Playoffs wieder live auf SRF zu sehen: Jeden Samstag um 17 Uhr wird ein Spiel im Fernsehen gezeigt. Die ersten drei TV-Spiele werden GC-HCR, HCR-GC und Chur-Malans sein.

TV-Spiele sind zurück Die TV-Kameras werden während den Playoffs wieder in den Unihockey-Arenen aufgestellt. (Bild: Fabian Trees)

Die Playoffs stehen bevor und somit beginnen auch wieder die TV-Spiele. Zum zweiten Mal nach 2018 wird jeden Samstag um 17 Uhr ein Playoff-Spiel live im Schweizer Fernsehen übertragen. Der Steuerungsausschuss der TV-Spiele hat aufgrund der Verfügbarkeiten der Hallen und dem Spielplan die ersten drei TV-Spiele festgelegt. Der Startschuss fällt am 2. März mit dem Zürcher Derby GC Zürich gegen HC Rychenberg Winterthur in der Sporthalle Hardau. Der Qualifikationssieger empfängt das Team, welches sich erst in allerletzter Minute für die Playoffs erreicht hat - und nun so richtig in Fahrt ist. Das zweite TV-Spiel am 9. März wird noch einmal die gleiche Affiche sein, diesmal aber in der erst im letzten Herbst fertig gebauten AXA Arena in Winterthur. Bereits in der Meisterschaft sorgten die HCR-Fans in der neuen Halle für eine einmalige Stimmung. Am 16. März gibt es das zweite Viertelfinal-Derby im Fernsehen: Chur Unihockey gegen Alligator Malans. Für diese Partie wird die Eishalle in Chur in eine Unihockey-Arena umgewandelt. Ein emotionales Spiel vor einer einzigartigen Kulisse ist vorprogrammiert. Die weiteren TV-Spiele werden fortlaufend festgelegt und kommuniziert.

Wir zeigens dir!
Mit dem Start der Playoffs wird auch die im letzten Jahr ins Leben gerufene Kampagne «Wir zeigens dir!» neu lanciert. Die TV-Präsenz soll erneut genutzt werden, um Unihockey schweizweit noch bekannter zu machen. Dazu sollen alle beitragen: Von begeisterten D-Junioren über die engagierte Vereins-Präsidentin, den interessierten Hobby-Schiedsrichter, das ambitionierte Nachwuchstalent, den stolzen Spielervater bis hin zum gestandenen NLA-Spieler. Wir alle wollen unsere Sportart nach aussen zeigen. Mit dem Hashtag wirzeigensdir und dem Picstars Overlay kannst du deinen Teil dazu beitragen. Um immer auf dem aktuellen Stand der Playoffs zu sein, erhältst du alle Informationen auf der Website www.wirzeigensdir.ch zusammengefasst: Von Videos über Statistiken bis hin zum Playoff-Tree.

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks