07.
02.
2004
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Unentschieden gegen den Weltmeister

Im zweiten Spiel des Vierländerturniers gelang den Eidgenossinnen fast die Revanche für den WM-Final. Trotz zweimaligen Führung resultierte am Ende aber ein Unentschieden.

Dank einer beherzten Einsatz und einer tollen Leistung der Torhueterin Laura Tomatis feierte die Schweizer Nati einen Achtungserfolg. Im Vorspiel zum Herrenspiel Schweden - Finnland in Vasteras vor ueber 1000 Zuschauer, kaempfte das Schweizer Team um jeden Ball und liess den Schwedinnen wenig Platz. Der kaempferische Auftritt wurde mit einem verdienten Punktgewinn belohnt, denn die Schweizerinnen versteckten sich nicht und nutzten jede Mvglichkeit, selber zum Abschluss zu kommen. Als beste Spielerin wurde wiederum Sara Schaefer ausgezeichnet, obwohl sie nur die letzten 20 Minuten auf dem Feld stand. Die jungen Spielerinnen zeigten wenig Respekt vor dem grossen Gegner, immerhin amtierender Weltmeister und mit der Routine der arrivierten Spielerinnen ging die Schweiz zweimal in Fuehrung und es fehlte wenig zum ersten Sieg in der Geschichte gegen Schweden.


Schweiz - Schweden 3:3 (1:0, 1:2, 1:1)
Västerås (SWE) - 1223 Zuschauer
SR: Toftelund / Bilde (DEN)
Tore: 06:55 Anderegg (Stadelmann) 1:0, 23:27 Ekeroth (Wendelstig) 1:1, 23:41 Granelid (Wendelstig) 1:2, 27:06 Giger 2:2, 54:56 Schäfer (Stadelmann) 3:2, 57:07 Granelid (Ekeroth)
Strafen: Schweiz 1x2', Schweden 2x2'
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks