01.
2009
Unglückliche Niederlage gegen Dürnten
Wer meinte, das letzte Spiel der Qualifikationsrunde zwischen den Burgdorf-Wizards und den Floorball Riders Dürnten hätte reinen Erledigungscharakter, sah sich getäuscht. Sofort versuchten die Emmentalerinnen das Diktat an sich zu reissen. Ellilä prüfte nach lediglich zwei Minuten die Reflexe von Torfrau Jud. Der Goalie der Zürcher Oberländerinnen wäre beinahe durch Babst in arge Verlegenheit gebracht worden. Erst nach fünf Minuten kamen die Gäste durch Erni zur ersten Torchance. Doch Jud rückte immer mehr in den Brennpunkt des Geschehens. Es folgte das erste Power-Play der Zürcherinnen. Dabei zeigte sich die Wizards Box sehr stabil. Saukko, die Topskorerin der Gäste, und Peña sündigten im Abschluss. Das 1:0 in der 11. Minute ging aufs Konto von Martina Mätzener, welche mit einem sehenswerten Backhandschuss Torfrau Jud keine Chance liess. Die Wizards setzten nach. Benz nahm in der 15. Minute Mass und glich aus, dabei war Schmutz die Sicht verwehrt. Peña gelang mittels Konter in der 17. Minute die erneute Burgdorfer Führung. Ellilä zwang kurz vor Drittelsende Jud zu einem Big-Save.
Entgegen dem Spielverlauf hiess es nach 24 Minuten 2:2. Müller, Zuspiel Miriam Zimmermann, entzauberte die zu offensiv aufgestellte Abwehr des Gastgebers. Erneut reagierten die Emmentalerinnen heftig. Mätzener vergab eine gute Möglichkeit. Als Ellilä in der 28. Minute die Strafbank drückte, produzierte Verteidigerin Scherrer Pfostenbillard. Gegen den von Benz abgelenkten Schuss hatte Schmutz keine Abwehrchance. Die Intensität nahm stetig zu. Mätzener, gleich im Doppelpack, und Ellilä sowie Saukko liessen gute Chancen zur Resultatkorrektur aus.
Im letzten Drittel setzten die Wizards alles auf eine Karte und wurden in der 45. Minute dafür belohnt. Eiskalt glich Peña aus. Dank Torfrau Schmutz blieb es im nächsten Angriff der Zürcherinnen beim 3:3. Erstmals konnten sich die Gastgeberinnen nach 51 Minuten im Power-Play üben. Diese liessen den Ball als auch die Gegnerinnen laufen, eine richtige Torchance resultierte aus der Überzahlsituation nicht heraus. Beide Mannschaften schenkten sich bis zum Schluss nichts. Es roch schon nach der Over-Time. Vier Minuten vor dem Ende vergab Mätzener den Matchball. Besser machten es die Gäste in der 58. Minute. Mäder bediente Tuovinen, welche sich an den hinteren Pfosten schlich, welche Schmutz auf dem falschen Fuss erwischte. Das 4:3-Auswärtssieg der Floorball Riders muss letztlich als glücklich bezeichnet werden, da sich die Wizards ein Chancenplus erarbeiteten, aber erneut an der Chancenauswertung oder am Torfrau Jud scheiterten.
Burgdorf-Wizards - FBR Dürnten 3:4 (2:1, 0:2, 1:1).
Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück. - 110 Zuschauer. - SR Riemensberger / Schneider.
Tore: 11. Mätzener 1:0. 15. Benz (Scherrer) 1:1. 17. Peña (Yvonne Fankhauser) 2:1. 24. Müller (Miriam Zimmermann) 2:2. 28. Benz (Saukko / Ausschluss Ellilä) 2:3. 45. Peña (Kaltenrieder) 3:3. 58. Tuovinen (Mäder) 3:4.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Burgdorf-Wizards; 1-mal 2 Minuten gegen FBR Dürnten.
Burgdorf-Wizards: Schmutz; Reist, Müller; Käser, Franziska Liechti; Svrcková, Wyss; Marti; Bast, Mätzener, Cattaneo; Kaltenrieder, Ellilä, Wehinger; Peña, Yvonne Fankhauser; Regula Liechti; Messer.
FB Riders Dürnten: Jud; Lischer, Büsser; Erni, Scherrer; Frölich, Mäder; Gasner, Altwegg; Saukko, Benz, Thoma; Müller, Tuovinen, Alvarez; Gass, Schmuki, Miriam Zimmermann; Kuhn.