11.
12.
2003
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Unihockey zäziwil-gauchern verpflichtet zweiten Ausländer

Hernik Kronholm (21) wechselt vom schwedischen Meister Pixbo vorläufig bis Ende Saison ins Emmental.

Henrik Kronholm
Geht im Januar nicht am Europacup sondern im Emmental auf Punktejagd - Henrik Kronholm
Nachdem in der Nationalliga ein Gentlemen's Agreement verworfen wurde und ab sofort eine unbeschränkte Anzahl ausländischer Spieler eingesetzt werden können, hat sich auch uh zäziwil-gauchern mit diesen neuen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt und nach einer Verstärkung umgesehen. Mit Henrik Kronholm (21-jährig)vom schwedischen Meister Pixbo Wallenstam IBK konnte kurzfristig ein interessanter Stürmer verpflichtet werden. Das Engagement des jungen Schweden, der in der Weihnachtspause zur Mannschaft stossen wird, dauert vorläufig bis zum Saisonende und wird vollumfänglich ausserhalb des ordentlichen Vereinsbudgets finanziert.

Der kurzfristige Transfer des jungen und vielseitig einsetzbaren Hernik Kronholm ist dank des Beziehungsnetzes von Johan Schönbeck, der seit Beginn der laufenden Saison Headcoach der Emmentaler ist, zustande gekommen. Die Wege der beiden kreuzten sich vor einigen Jahren bei Stanstad, wo Schönbeck den 17-jährigen Kronholm trainierte und ans höhere Spielniveau heranführte.

Mit knapp 19 Jahren wechselte Kronholm zum schwedischen Spitzenteam Pixbo, wo er es innerhalb kürzester Zeit in die Top-Ten brachte. Nach einer guten vergangenen Saison, die zum 2. Mal in Serie im Gewinn des schwedischen Meistertitels gipfelte, entwickelte sich die laufende Saison für Kronholm nicht erwartungsgemäss. Er erwog deshalb bereits seit einiger Zeit einen  Vereinswechsel. Trotz zahlreicher Angebote von Vereinen aus der schwedischen Elite-Division entschied sich Kronholm in den letzten Tagen dafür, die Herausforderung in der Schweiz anzunehmen. Innerhalb weniger Tage konnten im Umfeld von uh zäziwil-gauchern die zusätzlichen finanziellen Mittel generiert werden, die das vorerst bis zum Saisonende limitierte Engagement überhaupt erst ermöglichen. Die Vereinsleitung machte den Transfer kompromisslos vom Umstand abhängig, dass die Klubkasse der laufenden Saison durch diesen zusätzlichen ausländischen Spieler nicht belastet wird.

Fotogalerien

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks