17.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

unihockey.ch in Helsinki: Tag 1

Hier gehts zu den Erlebnissen der unihockey.ch Reisegruppe in Helsinki. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Anreise.

04:45 - viel zu früh für meinen Geschmack - läutete der Wecker. Das frühe Aufstehen war nötig, denn schon um 7:05 ging unser Flieger nach Amsterdam und vorher wollten noch die Mitreisenden Damian Keller und Urs Kindhauser abgeholt und zum Flughafen gebracht werden. Noch viel früher aufstehen musste jedoch das 4. Mitglied der Reisegruppe. René Berliat kam direkt mit dem Flughafenbus aus Bern...

Das Einchecken verlieg ohne grössere Probleme und auch der Flieger nach Amsterdam hob pünktlich um 7:05 ab. Amsterdam liegt zwar nicht auf dem kürzesten Weg nach Helsinki, aber das Angebot der KLM lag ca. 50% unter den anderen und war einfach zu verlockend. Der einzige kleine Nachteil an dem Angebot war nur der 3h Aufenthalt in Amsterdam Shipol auf dem Hinflug. René und Damian verkürzten sich die Zeit indem sie gegenseitig ihr Sportwissen aus der grauen Vorzeit testen mit Fragen wie: "Wer schoss an der WM 1978 im Eröffnungspiel das erste Tor und wer war der Torhüter des Gegner?".

Das Wetter in Helsinki war alles andere als angenehm. 5-6 Grad und leichter Nieselregen. Dafür fanden wir ohne Probleme ein Hotel für das Wochenende. Nur für Montag-Sonntag müssen wir uns eine andere Bleibe suchen. Mit dem Bus ging es an den Bahnhof von Helsinki und schnell war das vom Touristbüro vorgeschlagene Tram Nummer 6 gefunden. Da wir zuerst in die falsche Richtung führen, verzögerte sich unsere Ankunft im Hotel jedoch um 30 Minuten.

Am Abend erkundeten wir die Umgebung unseres Hotels und beschlossen im PizzaHut zu essen. Doch das frühe Aufstehen und die lange Reise hatten müde gemacht und so beschlossen wir den Ausgang heute abend ausfallen zu lassen und nur auf einem "Schlummi" in die Hotelbar zu gehen. Damian war sogar dafür nicht mehr zu haben. Er hatte noch wichtige SMS zu schreiben...

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks