19.
02.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

unihockey.ch Sommercamps

Auch diesen Sommer kommen wieder die beliebten unihockey.ch Sommercamps. Diesmal werden sie in Widnau (13. bis 18. Juli), auf dem Kerenzerberg (20. bis 26. Juli) und in Sumiswald (27. Juli bis 1. August) ausgetragen. Sei dabei!
unihockey.ch Sommercamps
Vor zwei Jahren wurde in Widnau SG das erste unihockey.ch Sommercamp ausgetragen. In diesem Sommer steht bereits Lager Nummer Sechs an. Wieder im St. Galler Rheintal findet das erste Sommerlager statt (13. bis 18. Juli), eine Woche später wird auf den Kerenzerberg ob dem Walensee gezügelt. Mit der erstmaligen Zusammenarbeit mit der Fachstelle Sport des Kantons Zürichs wird dort sogar ein „Kids-Camp" für Jugendliche der Jahrgänge 96 und 97 angeboten. Den Abschluss macht die Lagerwoche im Forum Sumiswald in der letzten Juliwoche.

Wie in den bisherigen Lagern wird nebst einer stufengerechten Unihockeyausbildung viel Wert auf eine abwechslungsreiche Woche gelegt. Der Spass soll nicht zu kurz kommen - Der Sprung ins kühle Nass nach dem Training gehört genauso dazu, wie eine ordentliche Kegelrunde oder eine MusicStar Show. Ebenfalls besuchen immer wieder NLA-Spieler und Spielerinnen die Lager um ihr Wissen den Teilnehmern weiterzugeben. Darum nicht zögern und noch heute hier anmelden. Detaillierte Informationen sind unter dieser hc.yekcohinu@nehcsenov.oter">Mailadresse erhältlich.

Kurzinfos
13. bis 18. Juli: Camp 1 Sportanlage Aegeten Widnau SG
20. bis 27. Juli: Camp 2 Sportzentrum Kerenzerberg GL
28. Juli bis 1. August: Camp 3 Forum Sumiswald BE

Teilnahmeberechtigt: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1992 bis 1998

Programm: Tägliches Unihockeytraining, Polysportive Aktivitäten, Rahmenprogramm

Kosten: Fr. 445, darin enthalten sind Kost und Logis. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten
Für das Camp im Sportzentrum Kerenzerberg gilt dank der Zusammenarbeit mit der Fachstelle Sport des Kantons Zürich und des Kantonalzürcher Unihockey Verbandes folgendes: 
Kosten für das Kids-Camp (Jg. 1996 und 1997): CHF 300.
Kosten für das Junioren-Camp (Jg. 1992-1995): CHF 445

Ausrüster: Die unihockey.ch Sommercamps werden von Walter und unihoc unterstützt. Alle Teilnehmer erhalten neben einem Campshirt weitere Goodies.

Anmeldeschluss: 19. Mai, es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Fotogalerien

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks