15.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

unihockey.ch – the game

Alle Transfers sind über die Bühne gegangen, die Kader stehen, am Freitag startet die neue Saison. Zeit für die Neuauflage des Manager-Games von unihockey.ch. Stelle dein Team zusammen, das für dich auf Punktejagd geht.

Zugegeben, ganz leicht machen wir es euch in dieser Saison nicht. Das fiktive Budget von zwei Millionen Franken reicht nicht aus, um lauter Starspieler zu posten. Man muss sich nebst den (vermeintlich bekannten) Torgaranten auch auf die Suche nach dem einen oder anderen Schnäppchen für das erfoderliche 17-er Kader machen.

Team auswählen
Hast du dein Team innerhalb der Budgetgrenzen ausgewählt, geht es los. Deine Spieler sammeln für dich Punkte, sei dies mit Toren, Assists oder in dem sie in die 3-Stars-Wertung oder ins Team der Runde kommen (Achtung: Beim Game zur Frauen-NLA gibt es diese Wertung noch nicht) oder gar Spieler des Monats werden. Du kannst deine Aufstellung vor jeder Runde (das erste Spiel der Runde gilt dabei als Deadline) neu anpassen. Auch maximal fünf Transfers während der Saison sind möglich, wenn du mit einem Spieler oder mehreren unzufrieden bist oder sich ein Star verletzt.

Community-Funktion
Neu kannst du mit deinen Kollegen eine eigene Community gründen. Du kannst selber eine eröffnen und den gewünschten Kollegen das entsprechende Passwort mitteilen, oder einer bereits bestehenden Community beitreten. Es wird innerhalb einer Community eine Rangliste erstellt sowie eine aller Communities, die gegeneinander antreten.

Regeln lesen
Bitte vor dem Start zum Game die Regeln aufmerksam durchlesen. Wichtig ist zudem: Das Game ist in dieser Saison kostenlos. Es ist pro Email-Adresse aber nur ein angemeldetes Team zugelassen.

Wir wünschen allen Mitspielerinnen und -spielern ein goldenes Managerhändchen und viel Vergnügen mit unihockey.ch - the game 2008/09. Den jeweils Rundenbesten und Punktbesten in der Gesamtwertung Ende Saison winken attraktive Preise.

Hier gehts direkt zu den Game-Seiten: Männer  Frauen

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks